13.07.2015 Aufrufe

Sammlung Gute-Praxis-Beispiele im ... - VDV-Akademie

Sammlung Gute-Praxis-Beispiele im ... - VDV-Akademie

Sammlung Gute-Praxis-Beispiele im ... - VDV-Akademie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Beschäftigte in die Lage versetzt, ihre Kompetenzen selbst einzuschätzen und der zur Vorbereitungauf Mitarbeitergespräche dienen kann.Entwickelt wurde zudem ein Seminarkonzept für Betriebsräte zur Umsetzung des Qualifizierungstarifvertragsder Druckindustrie und des Verlagsgewerbes. Inhalte des Seminars sind dieAnwendungsgebiete und Mitwirkungsmöglichkeiten von Betriebsräten auf der Grundlage desTarifvertrages, Möglichkeiten der Ermittlung des betrieblichen Qualifizierungsbedarfs, Umsetzungsmöglichkeitensowie zukünftige Anforderungen der Druckindustrie. Geplant wurdenfür das Jahr 2012 sechs jeweils dreitägige Seminare. Die Seminare wurden mit einem Flyer, inZeitschriften und auf verschiedenen Veranstaltungen wie den Druckertagen beworben. DieSeminare wurden von den Teilnehmern als hilfreich für die Betriebsrätearbeit angesehen.Ein branchenübergreifender Erfahrungsaustausch wurde mit der Chemie-Stiftung-Sozialpartner-<strong>Akademie</strong>(CSSA) aufgenommen, einer sozialpartnerschaftlichen Einrich-tung der chemischenIndustrie, die ein ähnliches Vorhaben <strong>im</strong> Rahmen des Programms „weiter bilden“ durchführt.Vorgesehen ist ein jährliches Austauschtreffen über den Erfolg einzelner Instrumentesowie Vorgehensweisen.VerstetigungAlle <strong>im</strong> Projekt entwickelten Instrumente und Maßnahmen werden von den beteiligten Partnernnach Projektende weitergeführt. Die neu entwickelten Weiterbildungsangebote werdenin die bestehenden Kursangebote der Partner und weiterer Träger des bundesweiten Weiterbildungssystemsintegriert und weiterentwickelt.In Publikationen der Sozialpartner (z.B. in der ver.di-Zeitung „Druck + Papier“ oder der Zeitschriftdes Verbandes Druck und Medien Nord-West „zukunft medien“) wird regelmäßig überden Stand des Vorhabens berichtet.Wirksamkeit und Kontextbedingungen für den ErfolgDas Vorhaben ist durch das gemeinsame Handeln der Sozialpartner gekennzeichnet. Beide Sozialpartnersehen hierin den einzigen Weg, nachhaltig die Bedingungen für Weiterbildung zuverbessern.Zur nachhaltigen Verankerung wird ein umfassender Projektansatz verfolgt: Bedarfsermittlungin der Branche, Entwicklung und Umsetzung eines Beratungsinstruments, Entwicklungbranchenspezifischer Weiterbildungsmodule sowie die Qualifizierung von Betriebsräten alspotentiellen „Weiterbildungsförderern“.Externe Expertise wird nicht nur <strong>im</strong> Rahmen der Auftragsvergabe „eingekauft“, sondern bestehtauch in einem regelmäßig zusammenkommenden Beirat.Es findet ein branchenübergreifender Erfahrungsaustausch mit anderen Projektträgern statt.Projekttyp V: Aufbau von vernetzten Strukturen 57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!