13.07.2015 Aufrufe

Sammlung Gute-Praxis-Beispiele im ... - VDV-Akademie

Sammlung Gute-Praxis-Beispiele im ... - VDV-Akademie

Sammlung Gute-Praxis-Beispiele im ... - VDV-Akademie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stärkung der betrieblichen Weiterbildungsbeteiligung in der metallerzeugendenund -verarbeitenden Industrie Südostniedersachsen (SBW-Metall-SON)ProjektstrukturAntragsteller ist die Bildungsvereinigung Arbeit und Leben Niedersachsen Ost gGmbH in Salzgitter.Partner in dem Vorhaben sind die IG Metall Verwaltungsstelle Salzgitter-Peine sowie dasIG Metall Kooperationsbüro SüdOstNiedersachsen. Aufgabe des Antragstellers ist die Gesamtsteuerungdes Projektes, den Partnern kommt die Aufgabe zu, Kontakte zu Unternehmen, regionalenAkteuren der Politik, der Wissenschaft und der Arbeitsagentur herzustellen und zuverstetigen. Eingerichtet wurde eine Projektlenkungsgruppe, in der neben Antragsteller undPartner auch der Arbeitgeberverband Braunschweig und die Betriebsparteien der beteiligtenUnternehmen vertreten sind.Beteiligt sind an dem Vorhaben aktuell die Unternehmen ALSTOM Transport DeutschlandGmbH, die Peiner Umformtechnik GmbH und die Salzgitter Service und Technik (SZST) GmbH.Mit weiteren Unternehmen finden derzeit Gespräche über einen Einstieg in das Vorhabenstatt.Das Projekt hat eine Laufzeit vom 01.07.2011 bis zum 30.06.2014Hintergrund und ZielsetzungDie Region Südostniedersachsen ist mit den dominanten Branchen Automobil- und Stahlindustriehistorisch großindustriell geprägt. Seit den 70er Jahren ist die Region durch massiveStrukturprobleme gekennzeichnet. Die Branchen sind exportorientiert, es besteht daher einedeutliche Abhängigkeit von globalen Märkten. Um dieser Wettbewerbssituation gerecht werdenzu können, bedarf es verstärkter Anstrengungen, das Qualifikationsniveau der Beschäftigtenaufrecht zu erhalten bzw. zu erhöhen.Mit dem Vorhaben werden zwei Zielsetzungen verfolgt: Zum einen geht es um die Verbesserungder Rahmenbedingungen für betriebliche Weiterbildung, indem Führungskräfte undBetriebsräte für das Thema Weiterbildung sensibilisiert werden und <strong>im</strong> Umgang mit den Instrumentender Personalentwicklung qualifiziert werden. Zum anderen geht es um den Aufbaueines Berichtssystems mit Kennzahlen zur betrieblichen Weiterbildung für die Region.Die DurchführungKonstituierungsphaseIn dem Vorhaben mussten in der Anfangsphase erhebliche Schwierigkeiten bewältigt werden.Das Vorhaben sollte bereits <strong>im</strong> Jahre 2010 begonnen werden. Aufgrund personeller Veränderungenbe<strong>im</strong> Antragsteller lag das Vorhaben jedoch fast ein halbes Jahr „auf Eis“. Als der58Projekttyp V: Aufbau von vernetzten Strukturen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!