13.07.2015 Aufrufe

Sammlung Gute-Praxis-Beispiele im ... - VDV-Akademie

Sammlung Gute-Praxis-Beispiele im ... - VDV-Akademie

Sammlung Gute-Praxis-Beispiele im ... - VDV-Akademie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ten reagieren. Zudem erfolgte die jeweilige Entscheidung über eine Teilnahme an einem Fortbildungsangebotoft nicht strukturiert und war selten an den benötigten Kompetenzen bzw.Qualitätserfordernissen des jeweiligen Kindergartens orientiert. Die Weiterbildungsteilnahmewar daher in der Regel nicht in die Personal- und Qualitätsentwicklungskonzepte der Kindergärteneingebunden.Projekttyp III:Aufbau von PersonalentwicklungsstrukturenEntwicklung, Erprobung und Evaluation einessystematisierten betrieblichen Fort- undWeiterbildungsangebots für KindertageseinrichtungenProjektpartner:FRÖBEL-Gruppe, GEW, PädQUIS gGmbHLaufzeit des Projekts: 01.07.2011 – 31.12.2013Projektziel:Modellhafte Entwicklung von Fort- und Weiterbildungsmodulenauf der Basis eines aktualisierten Konzeptszur Qualitätsentwicklung in Kindergärten und derenkompetenzorientierte Dokumentation zur Ausgestaltungdes fortbildungsorientierten HaustarifvertragsSystematisierungvon Fort- und WeiterbildungZielgruppe: alle MitarbeiterInnenEntwicklung eines Instruments zurFortbildungsbedarfsanalyseDefinition von Weiterbildungsmodulenauf der Grundlage des NKKMethoden- und Instrumententwicklungfür eine BildungsdokumentationPersonalqualifizierungZielgruppe: FachberaterInnen undLeitungskräfte bzw. QualitätsbeauftragteStärken von pädagogisch-fachlichenund methodisch-didaktischenKompetenzen in langfristigenWeiterbildungenErlernen eines systematischenVorgehens zur Qualitätsentwicklungund -sicherung und zur Begleitungvon Qualitätsentwicklungsprozessenin Kindergärten und HortenNachhaltigkeitDurchKompetenzerwerb der MitarbeiterInnen durchQualifizierungsmaßnahmendie Veröffentlichung des aktualisierten NKKdie Veröffentlichung der Weiterbildungsmoduledie Veröffentlichung der Methoden zurBildungsdokumentationVerbreitung <strong>im</strong> Rahmen von Tagungen undWorkshopsWeiterentwicklungdes NationalenKriterienkatalogs (NKK)Zielgruppe: PädagogischeFachkräfte, Kindergärten und TrägerAktualisierung des NKK alsfachlichen Referenzrahmen für diepädagogische Arbeit in Kindergärtenund als Basis für systematischeFort- und WeiterbildungsaktivitätenFörderer:Partner:Projekttyp III: Aufbau von Personalentwicklungsstrukturen 35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!