04.12.2012 Aufrufe

PARTNERSUCHE IM SOZIALEN WANDEL - ElitePartner-Akademie

PARTNERSUCHE IM SOZIALEN WANDEL - ElitePartner-Akademie

PARTNERSUCHE IM SOZIALEN WANDEL - ElitePartner-Akademie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KAPITEL 2 - PARTNERWAHL<br />

Die Partnerwahl war keine Privatangelegenheit zweier Menschen sondern erfolgte<br />

unter Einbeziehung von ökonomischen und politischen Komponenten.<br />

Historisch gesehen war Landbesitz die erste Quelle des Reichtums. Die Herrscher im<br />

frühen Mittelalter mussten noch ohne der heutigen Technologie wie Handy und<br />

Computer auskommen und sie setzten für die Kontrolle ihrer erbeuteten, weit entfernt<br />

gelegenen, Ländereien Vertrauensleute treuhändisch ein – in Form von Lehen. Im<br />

Laufe der Generationen verleibten sich diese »Lehensherren« diese Grundstücke als<br />

persönliches Eigentum ein. Die Partnerwahl war und ist bis heute ein zentrales<br />

Element der „Reproduktion von Strukturen sozialer Ungleichheit und<br />

gesellschaftlicher Macht über den Wechsel der Generationen.“ (Gestrich, 2003,<br />

S.484). Besonders in der Oberschicht bietet die Heirat die Möglichkeit Macht, Geld<br />

und Ansehen über Generationen zu erhalten. Aber auch in anderen Gesellschaften<br />

versuchen Eltern und Verwandte die Partnerwahl der nachwachsenden Generation<br />

in Bezug auf soziale und wirtschaftliche Aspekte zu beeinflussen.<br />

A TYPEN DER PARTNERWAHL<br />

Der Soziologe William Goode erarbeitete fünf Typen der Partnerwahl (vgl. Gestrich,<br />

2003, S.484f):<br />

VERHEIRATUNG VON PERSONEN <strong>IM</strong> KINDESALTER<br />

Dies ist die wohl radikalste Form, die jeder selbstständigen Partnerwahl keine<br />

Chance bietet. Kaum vorstellbar, aber dies ist in vielen Gesellschaften noch immer<br />

eine akzeptierte Vorgehensweise.<br />

VERHEIRATUNG INNERHALB DER VERWANDTSCHAFT<br />

Ist der vorhergehenden Form sehr ähnlich, jedoch wird der jeweilige Partner<br />

innerhalb einer bestimmten Gruppe (weitere Verwandtschaft, Clan) ausgewählt.<br />

Diese Form der »Clanendogamie« 6 wurde seit dem Mittelalter durch die christliche<br />

Kirche bekämpft und war im europäischen Kontext nicht üblich.<br />

6 Endogamie: die Heirat innerhalb eines Stammes oder einer hinduistischen Kaste<br />

ANDREA LEIDINGER-GRUBER SEITE 17 VON 123

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!