04.12.2012 Aufrufe

PARTNERSUCHE IM SOZIALEN WANDEL - ElitePartner-Akademie

PARTNERSUCHE IM SOZIALEN WANDEL - ElitePartner-Akademie

PARTNERSUCHE IM SOZIALEN WANDEL - ElitePartner-Akademie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KAPITEL 6 - AUFBAUPHASE EINER ZWEIERBEZIEHUNG<br />

weitreichender. Keinesfalls ist mit dem Besitz von Kapitalsorten die Wahl der<br />

Beziehungsperson festgelegt, aber es wird eine Ausgangsposition beschrieben, die<br />

manche mit Vorteilen und andere mit Handikaps ausstattet.<br />

Bourdieu unterscheidet in „Die feinen Unterschiede“ (1982) drei Kapitalsorten eines<br />

Menschen (vgl. Mörth/Fröhlich, 1994, S.35ff)<br />

1. ÖKONOMISCHES KAPITAL<br />

materielle Ausstattung einer Person, wie Besitz, Vermögen, Einkommen<br />

2. KULTURELLES KAPITAL<br />

erworbene Bildungstitel und Kompetenz im Umgang mit Kulturgütern<br />

3. SOZIALES KAPITAL<br />

Ressourcen, die sich aus der Verankerung einer Person in ihrem sozialen<br />

Netzwerk ergeben<br />

SYMBOLISCHES KAPITAL<br />

gründet sich auf Bekanntheit und Anerkennung – Ansehen, guter Ruf,<br />

Ehre, Ruhm, Prestige, Reputation, Renomée; es ist die wahrgenommene,<br />

legitim anerkannte Form der anderen drei Kapitalformen<br />

Die drei Kapitalsorten von Bourdieu wurden bei Mörth und Fröhlich um das<br />

„Symbolische Kapital“ erweitert. Eine zusätzliche Kategorie „Körperkapital“ würde zu<br />

sehr auf Äußerlichkeiten abzielen, was im Moment ohnehin zu einem großen<br />

Problem in der Gesellschaft geworden ist, wo Körper mit Hilfe der Chirurgie oder<br />

durch Hungerkuren nach Wunsch zurechtgeformt werden. Längst wird ein „zurück<br />

zur Natürlichkeit“ gefordert.<br />

Diese Kapitalsorten beeinflussen die Chancen einer Person, wobei das Defizit in<br />

einer Sorte in einem gewissen Umfang durch eine andere kompensiert werden kann<br />

(z.B. Geld ersetzt Schönheit). Aber je mehr Ressourcen eine Person im Vergleich zu<br />

anderen Personen besitzt, desto höher ist ihr »Marktwert« und desto günstiger sind<br />

die Wahlmöglichkeiten. Je geringer ihre Ressourcen, desto eher muss genommen<br />

werden was sich bietet. Eine besonders benachteiligte Kategorie sind in der<br />

Gegenwart anscheinend die Jungbauern, doch diese versuchen seit einigen Jahren<br />

erfolgreich diesen Nachteil durch die Veröffentlichung des Jungbauernkalenders bzw<br />

durch Sendungen wie „Bauer sucht Frau“ zu vermindern.<br />

ANDREA LEIDINGER-GRUBER SEITE 65 VON 123

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!