04.12.2012 Aufrufe

PARTNERSUCHE IM SOZIALEN WANDEL - ElitePartner-Akademie

PARTNERSUCHE IM SOZIALEN WANDEL - ElitePartner-Akademie

PARTNERSUCHE IM SOZIALEN WANDEL - ElitePartner-Akademie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KAPITEL 9 - <strong>PARTNERSUCHE</strong> MITTELS COMPUTER<br />

Anonymität verleitet die Singles zu unehrlichen Profilen. „Denn in den Partnerbörsen<br />

wird gelogen und betrogen, dass sich die Herzen biegen“ (vgl. Kundendienst des<br />

ORF). Am Meisten werden bei Größe und Körpergewicht, aber auch beim Alter<br />

unrichtige Angaben gemacht, aber “katastrophale Lügen gibt es nicht“ (lt. Frau<br />

Schiller, Psychologin und Singlecoach bei Parship.at in der Sendung). Bei diesem<br />

Versuch mit den vier Models wurde von websingles.at der Schwindel innerhalb<br />

kürzester Zeit entdeckt und der User sofort gesperrt. Die Agentur überprüft die Fotos<br />

von Zeit zu Zeit nach Auffälligkeiten, z.B. zu perfekte Fotos aus einem Fotostudio<br />

oder Dinge im Hintergrund, die dort nicht hingehören, aber auch die Profile werden<br />

durchsucht, z.B. wenn als Beziehungswunsch „Sexbeziehung“ bzw „one-night-stand“<br />

ausgefüllt wird.<br />

Laut Jörg Bauer, www.verkehrsinsel.at, sind rund 50% der User mit der Wahrheit<br />

etwas ungenau. Ein guter Weg dem zu entgehen ist der »Fakecheck», d.h. die User<br />

können ein Symbol über die Homepage der Agentur ausdrucken und ihr Foto mit<br />

diesem Ausdruck anfertigen. Auf diese Art kann gesichert sein, dass dies ein<br />

aktuelles, echtes Foto des Singles ist und er/sie ein registriertes Mitglied ist.<br />

D KOMMUNIKATION <strong>IM</strong> INTERNET<br />

Der Computer kann alle Faktoren einer Partnerschaft, wie Gefühle und<br />

Empfindungen kaum erfassen. Dieses Fehlen von verbalen (Stimme, Stimmhöhe,<br />

Lautstärke, Sprechgeschwindigkeit) und non-verbalen (Mimik, Gestik, Blickkontakt)<br />

Botschaften kann durch das Verwenden von Emoticons bzw Smileys, Chat-Slang,<br />

ASCII-Kunst, Soundwörter und Aktionswörter (vgl. Weber, 2003, S.72ff) kompensiert<br />

werden. Die Verwendung dieser Codes gibt in der Cyber-Welt ein gewisses Gefühl<br />

von Vertrautheit und Exklusivität in der Beziehung.<br />

Die am meisten verwendeten Emoticons/Smileys sind:<br />

☺ lachendes oder lächelndes Gesicht<br />

� trauriges oder missgestimmtes Gesicht<br />

;-) augenzwinkerndes Gesicht<br />

:-o erstauntes Gesicht<br />

☺))))))) besonders erfreuter „Smiley“<br />

ANDREA LEIDINGER-GRUBER SEITE 87 VON 123

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!