04.12.2012 Aufrufe

PARTNERSUCHE IM SOZIALEN WANDEL - ElitePartner-Akademie

PARTNERSUCHE IM SOZIALEN WANDEL - ElitePartner-Akademie

PARTNERSUCHE IM SOZIALEN WANDEL - ElitePartner-Akademie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GLEICHGESCHLECHTLICHE PAARBEZIEHUNG<br />

KAPITEL 4 - SOZIOLOGIE DER ZWEIERBEZIEHUNG<br />

Eine weitere Lebensform sind gleichgeschlechtliche Paarbeziehungen. Im<br />

Gegensatz zu den anderen Lebensformen wird damit kein weiterer Beziehungstypus<br />

umschrieben – schwule/lesbische Paare leben in einem gemeinsamen Haushalt oder<br />

leben in zwei getrennten Wohnungen – sondern durch die Gleichgeschlechtlichkeit<br />

grenzen sich diese von heterosexuellen Paaren ab.<br />

Das Ideal des bürgerlichen Familienmodells – der Aufschub der Sexualität auf die<br />

Ehe – ist inzwischen längst obsolet geworden. Das kulturelle Muster, wo einer kurzen<br />

Werbe- und Kennenlernphase eine Eheschließung folgt, ist heute weitgehend<br />

verschwunden. Immer seltener wird der erste Freund oder die erste Freundin gleich<br />

geheiratet. Feste Beziehungen zum anderen Geschlecht werden früh aufgenommen,<br />

einige erweisen sich als kurzlebig, andere wiederum gewinnen an Dauer. Immer<br />

seltener wird mit dem Wegzug aus der Herkunftsfamilie auch gleich geheiratet.<br />

Zunächst leben die meisten als Single, mit einem Freund oder einer Freundin oder –<br />

weitgehend im studentischen Milieu – mit mehreren Personen in einer<br />

Wohngemeinschaft zusammen und sammeln Erfahrungen in unterschiedlichen<br />

Beziehungen und Beziehungsformen.<br />

Im Vordergrund steht dabei nicht die Suche nach einem geeigneten Partner bzw<br />

einer geeigneten Partnerin, sondern Beziehungen werden gelebt, die einen<br />

Eigenwert haben und sich nicht als Partnersuche instrumentalisieren lassen. Sie<br />

schließen sexuellen Austausch und häufig auch ein Zusammenwohnen mit ein ohne<br />

– um eine in den 1950er und 1960er Jahren verbreitete Metapher zu verwenden –<br />

den »Hafen der Ehe« 27 anzusteuern. Selbst wenn die feste Beziehung über mehrere<br />

Jahre besteht, gibt es keine Garantie dafür, dass sich diese als lebenslang erweist.<br />

Trennung und Aufbau einer neuen Partnerschaft werden zu sich wiederholenden<br />

Erfahrungen im individuellen Lebenslauf. Seit einiger Zeit hat sich der Begriff<br />

»LebensabschnittspartnerIn« etabliert, sei es in privaten Gesprächen oder auch in<br />

Zeitungen, der auf den Wechsel der Beziehungen im Lebenslauf Bezug nimmt.<br />

27 Hafen der Ehe = die Ehe als Ruhepol, endlich ankommen und zur Ruhe kommen<br />

ANDREA LEIDINGER-GRUBER SEITE 52 VON 123

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!