05.12.2012 Aufrufe

Geschäftsanweisung Bau des Landes Hessen

Geschäftsanweisung Bau des Landes Hessen

Geschäftsanweisung Bau des Landes Hessen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Muster 11<br />

5. ERLÄUTERUNG *)<br />

Das Muster ist ausschließlich anzuwenden bei einem über den haushaltsrechtlich anerkannten Budgetrahmen<br />

hinausgehenden Mittelbedarf aufgrund von tatsächlich aufgetretenen <strong>Bau</strong>preissteigerungen (z.B. Mehrwertsteuererhöhung,<br />

Lohn/Entgelt- und Stoffpreissteigerungen).<br />

Zusätzlicher Mittelbedarf aufgrund von Mengenmehrungen, Bedarfsänderungen und Sonstigem ist nicht<br />

mit diesem Muster zu beantragen.<br />

Es ist eine nachvollziehbare Dokumentation der tatsächlich entstandenen Kostensteigerung beizulegen.<br />

Zusätzlicher Mittelbedarf wird nur anerkannt, wenn es sich um nachgewiesene Kostensteigerungen handelt )**.<br />

Bezugsgröße ist in der Regel die haushaltsrechtlich anerkannte ES-<strong>Bau</strong>. Zur Plausibilitätskontrolle ist die theoretische<br />

Kostensteigerung nachrichtlich anzugeben, die sich bei Berechnung mit der entsprechenden <strong>Bau</strong>preisindexsteigerung,<br />

nach Angabe <strong>des</strong> Hessischen Statistischen Lan<strong>des</strong>amtes, ergibt. Die Indexsteigerung wird wie<br />

folgt berechnet:<br />

Es muss ein Verfahrensstand erreicht sein, bei dem keine Einsparungen im Rahmen noch nicht erfolgter Ausschreibungen<br />

zu erwarten sind (i. d. R., wenn ca. 80% der gesamten <strong>Bau</strong>leistungen submittiert sind). Dies ist zu<br />

erläutern.<br />

Der Nachtrag ist dem HMdF direkt vorzulegen. Das Ressort bzw. HI ist nachrichtlich zu beteiligen.<br />

6. HINWEIS AUF WEITERE EINSPARUNGSMÖGLICHKEITEN *) ***)<br />

aufgestellt:<br />

Hessisches <strong>Bau</strong>management<br />

baufachlich geprüft:<br />

(Datum, Name, Unterschrift)<br />

Hessisches <strong>Bau</strong>management (Datum, Name, Unterschrift)<br />

Mit der baufachlichen Prüfung bestätigt das hbm, dass mit diesem Nachtrag keine Änderung <strong>des</strong> genehmigten<br />

Bedarfs nach Art und Umfang verbunden ist.<br />

haushaltsrechtlich anerkannt:<br />

Zentrales <strong>Bau</strong>management im HMdF<br />

aktueller Index<br />

Index ES-<strong>Bau</strong><br />

x 100 - 100 = Steigerung in %<br />

(Datum, Name, Unterschrift)<br />

*) ggf. Nachweis auf besonderer Anlage<br />

**) Kostenermittlungen, bei denen unter Berücksichtigung der <strong>Bau</strong>preisindexsteigerung erhöhte Kosten nur erwartet<br />

werden, werden nicht anerkannt.<br />

***) z.B. Veränderung von Quantitäten, Qualitäten<br />

Stand 05 / 2009 56

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!