05.12.2012 Aufrufe

Geschäftsanweisung Bau des Landes Hessen

Geschäftsanweisung Bau des Landes Hessen

Geschäftsanweisung Bau des Landes Hessen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anhang 107 GA<strong>Bau</strong> <strong>Hessen</strong><br />

Vorbemerkungen<br />

Der Raumzuordnungskatalog ist eine Ergänzung zur DIN 277 Teil 2, (Februar 2005). Er bietet über deren Unterteilung der<br />

Räume nach 2 Ziffern eine weitergehende Differenzierung in 3 Ziffern mit dazugehörigen Beispielen an.<br />

In der numerischen Reihenfolge (Teil I) haben die einzelnen Zahlengruppen die Flächenbezeichnungen, wie sie durch die<br />

nachfolgend dargestellte Tabelle 1 DIN 277 Teil 2 geregelt werden.<br />

Tabelle 1: Gliederung der Netto-Grundfläche nach Nutzungsgruppen<br />

Nr. Netto-Grundflächen Nutzungsgruppe<br />

1 Nutzfläche (NF) Wohnen und Aufenthalt<br />

2 Büroarbeit<br />

3 Produktion, Hand- und Maschinenarbeit, Experimente<br />

4 Lagern, Verteilen und Verkaufen<br />

5 Bildung, Unterricht und Kultur<br />

6 Heilen und Pflegen<br />

7 Sonstige Flächen<br />

8 Technische Funktionsfläche (TF) Technische Anlagen<br />

9 Verkehrsfläche (VF) Verkehrserschließung und -sicherung<br />

Teil I <strong>des</strong> Raumzuordnungskataloges/Raumnutzungsschlüssels ergänzt DIN 277 Teil 2, Tabelle 2 durch eine weitere<br />

Untergliederung in die 3. Ziffer und liefert hierzu Beispiele.<br />

Teil II <strong>des</strong> Raumzuordnungskataloges/Raumnutzungsschlüssels enthält die in Teil I genannten Bezeichnungen einschl.<br />

der Beispiele in alphabetischer Reihenfolge. Die Raumbezeichnungen der Beispiele sind hinter der Ziffer mit<br />

Bin<strong>des</strong>trich versehen und zurückgesetzt.<br />

Mehrfach genutzte Räume (nach DIN 277 Teil 2 Ziff. 3.8)<br />

Grundflächen, die mehrfach genutzt werden, sind der überwiegenden Nutzungsart zuzuordnen, z.B. Eingangshallen zur<br />

Nutzungsart Nr. 9 (Verkehrsflächen), trotz gleichzeitiger Nutzung für Information, Ausstellung usw.<br />

Sind jedoch Flächen innerhalb eines Raumes für andere Nutzungen besonders ausgewiesen, z.B. Garderoben in<br />

Eingangshallen, so sollen diese Teil-Grundflächen der entsprechenden Nutzungsart, z.B. Nr. 7, gesondert zugeordnet<br />

werden.<br />

Reserveräume sind der Fläche oder den Räumen zuzuordnen, für die sie als Reserve vorgesehen sind.<br />

Die Abgrenzungen zu anderen Zuordnungsmöglichkeiten werden durch Pfeile (=>) gekennzeichnet.<br />

Stand 06 / 09 100

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!