06.12.2012 Aufrufe

Rahmenplan Stadt-Umland-Raum Neubrandenburg

Rahmenplan Stadt-Umland-Raum Neubrandenburg

Rahmenplan Stadt-Umland-Raum Neubrandenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Stadt</strong>-<strong>Umland</strong>-<strong>Raum</strong> <strong>Rahmenplan</strong> <strong>Neubrandenburg</strong> 11. Maßnahmenkatalog<br />

Kurzcharakteristik: (Besonderheiten und profilbestimmende Merkmale der Gemeinde im SUR)<br />

- <strong>Stadt</strong> mit zentralen Versorgungsfunktionen – Oberzentrum<br />

- Kernstadt des <strong>Stadt</strong>-<strong>Umland</strong>-<strong>Raum</strong>s<br />

Handlungserfordernisse und Maßnahmen: (Art der Maßnahme,<br />

Verantwortlichkeit/Zuständigkeit, Terminsetzung, weitere Voraussetzungen)<br />

Siedlungsentwicklung<br />

� Schwerpunkt der Flächenvorsorge für Wohnbaulandentwicklung<br />

� Schwerpunkt der Flächenvorsorge für Gewerbeflächenentwicklung<br />

� Weitere Erschließung und Vermarktung des gewerblichen und industriellen Großstandortes<br />

<strong>Neubrandenburg</strong>-Trollenhagen (in Kooperation mit der Gemeinde Trollenhagen)<br />

� Aufbau eines interkommunalen Gewerbeflächenmanagements und -marketings im SUR (in<br />

Kooperation mit den SUR-Gemeinden)<br />

� Sicherung eines geordneten <strong>Stadt</strong>umbaus (bedarfsgerechter Rückbau/Umbau<br />

Geschosswohnungsbau, Aufsiedlung der Flächen mit alternativen Wohnformen)<br />

� Bereitstellung von Flächen für besondere Wohnformen insbesondere im Bereich des<br />

barrierefreien Wohnungsbaus<br />

� Sicherung einer verbrauchernahen Versorgung mit Waren des kurzfristigen Bedarfs<br />

� Vitalisierung der Innenstadt (Verbesserung des innerstädtischen Einzelhandelsangebotes<br />

durch Ansiedlung weiterer Fachmärkte und Fachgeschäfte; Erhöhung der Aufenthaltsqualität<br />

durch Maßnahmen im öffentlichen Straßenraum)<br />

� Fortsetzung Erschließung der Altgewerbestandorte<br />

� Sicherung von wirtschaftsnahen Infrastruktureinrichtungen wie z.B. TIG, ZLT, FNT<br />

Tourismus<br />

� Aufbau und Qualifizierung des regionalen Tourismusmarketings „Tollensesee-Region“ in<br />

Kooperation mit SUR-Gemeinden<br />

� Ausbau Beherbergungsangebot am Tollensesee<br />

� Ausbau des Netzes an Schiffsanlegern am Tollensesee (potenzielle Anleger Bornmühle,<br />

Wustrow)<br />

� Ausbau und Instandhaltung des Radewegenetzes (insbesondere Radrundweg um den<br />

Tollensesee)<br />

� Entwicklung eines zweiten Campingplatzstandortes am Tollensesee<br />

Verkehr<br />

� Bau der Ortsumgehung <strong>Neubrandenburg</strong><br />

� Ausbau B 104/ B 197 als Autobahnzubringer zur Anschlussstelle <strong>Neubrandenburg</strong>-Ost (A 20)<br />

� Sicherung des Regionalflughafens <strong>Neubrandenburg</strong>/Trollenhagen<br />

� Bau von Radwegen entlang der B 104 Richtung Sponholz, der B 104 zwischen Weitin und<br />

Chemnitz sowie der L 27 zwischen Weitin und Woggersin<br />

Stand: Februar 2011<br />

169

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!