06.12.2012 Aufrufe

Rahmenplan Stadt-Umland-Raum Neubrandenburg

Rahmenplan Stadt-Umland-Raum Neubrandenburg

Rahmenplan Stadt-Umland-Raum Neubrandenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Stadt</strong>-<strong>Umland</strong>-<strong>Raum</strong> <strong>Rahmenplan</strong> <strong>Neubrandenburg</strong> 7. Siedlungsentwicklung<br />

Hieraus ergibt sich eine zunehmende Diskrepanz zwischen wachsendem Bestandsüberhang<br />

und gleichzeitig vorhandener Planungsreserve für weitere Wohnbauflächen. Gleichfalls<br />

dünnen Wohngebiete mit schlechter Nachfragebilanz weiter aus, was unter anderem zu<br />

einer abnehmenden Bevölkerungsdichte in der <strong>Stadt</strong> führt. So sinkt die Bevölkerungsdichte<br />

entsprechend des Bevölkerungsverlusts von 785 EW/km² im Jahr 2006 auf lediglich 606<br />

EW/km² im Jahr 2030, was einem prozentualen Rückgang von 23 % entspricht.<br />

Angesichts der sich verschlechternden Einkommenssituation zahlreicher Haushalte sowie in<br />

Folge der gravierenden Umbrüche in der Altersstruktur werden hinsichtlich der<br />

Wohnungsnachfrage neben altersspezifischen Ansprüchen vermehrt grundlegend sozial<br />

determinierte Erfordernisse an Bedeutung gewinnen, wie z.B. größen- und kostenoptimierter<br />

Wohnraum. Dies wird insbesondere für die <strong>Stadt</strong> <strong>Neubrandenburg</strong> zutreffen. In diesem<br />

Zusammenhang ist für die Kernstadt zu registrieren, dass seit dem Jahr 2000 trotz deutlich<br />

sinkender Einwohnerzahlen (- 8 %) die Zahl der Haushalte stetig gestiegen ist (+ 10 %), was<br />

insbesondere ein Ausdruck (altersbedingter) Klein- und Singlehaushalte sein dürfte.<br />

Vor diesem Hintergrund bedarf es einer verantwortungsbewussten und realitätsbezogenen<br />

Ausrichtung und Steuerung der weiteren Entwicklung des Wohnungsbestandes im <strong>Stadt</strong>-<br />

<strong>Umland</strong>-<strong>Raum</strong> – sowohl in quantitativer als auch in qualitativer Hinsicht. Vorrangig betrifft<br />

das den weiteren planerischen Umgang mit bisher nicht umgesetzten<br />

Wohnungsbaupotenzialen, die stärkere Berücksichtigung der sich verändernden Bedürfnisse<br />

der Wohnungsnachfrage, als auch eine größere Fokussierung auf siedlungsstrukturelle<br />

Erfordernisse vor dem Hintergrund einer weiter schrumpfenden und sich auch sozial<br />

nachhaltig verändernden Gesellschaft. Insofern müssen die vorhandenen und zu<br />

erwartenden Strukturen sowohl räumlich als auch funktional den zukünftigen Entwicklungen<br />

angepasst werden, indem kompakte und damit wirtschaftliche sowie sozial ausgewogene<br />

Siedlungsstrukturen hergestellt und gesichert werden. Die weitere Stabilisierung der<br />

Siedlungen erfordert daher vor allem, sich bei Entwicklungsmaßnahmen sowohl in der<br />

Kernstadt als auch im <strong>Umland</strong> konsequent auf integrierte Standorte zu orientieren.<br />

In Anbetracht der Rolle der <strong>Stadt</strong> <strong>Neubrandenburg</strong> als Oberzentrum und damit als<br />

Wirtschafts- und Dienstleistungszentrum des Verflechtungsbereiches ist des Weiteren<br />

grundsätzlich ein Konsens darüber zu erreichen, dass raumbedeutsame Planungen und<br />

Maßnahmen zur Siedlungsentwicklung im <strong>Umland</strong> (einschließlich Planungsreserven)<br />

oberzentrale Funktionen nicht konterkarieren dürfen. Dies bedeutet, dass unangemessene<br />

neue Siedlungsentwicklungen sowohl innerhalb der Flächenkulisse der <strong>Stadt</strong> <strong>Neubrandenburg</strong>,<br />

insbesondere aber auch in den <strong>Umland</strong>gemeinden zu vermeiden sind.<br />

Zusammengefasst ist für die Wohnungsentwicklung im <strong>Stadt</strong>-<strong>Umland</strong>-<strong>Raum</strong> festzustellen,<br />

dass unter quantitativen Gesichtspunkten absehbar von keiner weiteren<br />

Nachfrageentwicklung in raumbedeutsamem Umfang auszugehen ist, hingegen qualitative<br />

und raumstrukturelle Erfordernisse bezüglich einer bedarfsgerechten Ausrichtung des<br />

Bestandes bestehen, die aus den demographischen und sozialen Transformationsprozessen<br />

resultieren.<br />

67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!