06.12.2012 Aufrufe

Inhaltsverzeichnis TEIL A: Der Verfasser stellt sich vor Der ganz ...

Inhaltsverzeichnis TEIL A: Der Verfasser stellt sich vor Der ganz ...

Inhaltsverzeichnis TEIL A: Der Verfasser stellt sich vor Der ganz ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Beutenschutz durch Farbanstrich ?<br />

Grundsätzlich benötigt die WARMBAU-LAGERBEUTE System BREMER der Firma<br />

KUNESA keinen Schutzanstrich. Das für den Beutenbau verwendete PU-Material ist absolut<br />

wetterfest.<br />

Lediglich wird die Beutenaußenseite dann, wenn sie vom direkten Sonnenlicht getroffen wird,<br />

langsam ihre ursprüngliche hellbeige Farbe verlieren. Das PU-Material färbt <strong>sich</strong> dann stetig<br />

und langsam dunkler und wird letztlich nach einigen Jahren braun.<br />

Diese braune Färbung ist völlig unbedeutend, wenn die Beute nicht in der Sonne steht. Ist die<br />

Beute aber der direkten Sonnenbestrahlung ausgesetzt (was eigentlich nicht sein sollte!), dann<br />

kann man (sollte man) einen etwas helleren Anstrich auftragen um eine Überhitzung des<br />

Beutenkörpers zu vermeiden. Die Bienen müssten in solchen Fällen stark fächeln, um eine<br />

nicht auszuschließende Überhitzung (auch im Beuteninneren) zu vermeiden.<br />

Als Beutenanstrich eignet <strong>sich</strong> her<strong>vor</strong>ragend einfache Fassadenfarbe. Diese sollte etwas<br />

eingefärbt werden. Einen grellen, weißen Anstrich sollte man nicht wählen. Daher sollte man<br />

die Fassadenfarbe im Bedarfsfall etwas eintönen. Ist Fassadenfarbe nicht <strong>vor</strong>rätig, so genügt<br />

es, wenn man <strong>sich</strong> eine Tube (ca. 1/2 Liter) helle Abtönfarbe im Fachgeschäft kauft. Man<br />

wähle eine helle "Tarnfarbe", welche nicht störend auf das Auge des Betrachters wirkt. Diese<br />

Abtönfarbe ist wasserverdünnbar und sehr ergiebig und hält einige Jahre in Farbe und<br />

Festigkeit.<br />

Vorteilhaft kann sein, wenn man die Vorsatzteile mit den Fluglöchern bei jedem Volke mit<br />

einer anderen Farbe streicht, um den heimkehrenden Bienen eine bessere Heimfindung durch<br />

diese Markierung zu ermöglichen. Hierzu sollte man allerdings etwas dunklere Farben<br />

wählen. <strong>Verfasser</strong> verwendet mit Vorliebe die Farben braun, grau und grün. Die Bienen<br />

lieben es nämlich in eine etwas dunklere "Nische" einzufliegen.<br />

Neubesetzung der "WARMBAU-LAGERBEUTE System BREMER"<br />

A. Schwarm oder Kunstschwarm (Fegling)<br />

Ideal ist die Neubesetzung der WARMBAU-LAGERBEUTE System BREMER (kurz WLB<br />

genannt) mit einem starken Schwarm, (über Einzelheiten zum Einlogieren eines Schwarmes<br />

oder Feglings lese man weiter hinten im Abschnitt <strong>TEIL</strong> C unter "Schwarmpflege, a) Das<br />

Einlogieren") nach. <strong>Der</strong> Schwarm wird einfach in die Beute geworfen und ausschließlich mit<br />

4mal senkrecht gedrahteten und eingelöteten Mittelwänden versehenen Kuntzsch-<br />

Hochrähmchen ausgestattet und im Bedarfsfalle (bei Trachtmangel) mit flüssigen Honigfutter<br />

gefuttert. Auf diese Art und Weise kommt man sofort zu neuen, seuchenfreien und ordentlich<br />

ausgebauten Waben, die für das Volk von Vorteil und für den Imker eine stete Freude sind.<br />

Nicht immer steht aber ein geeigneter Schwarm zur Verfügung und es kann dann, wie weiter<br />

hinten (unter D.) beschrieben, von einem starken und gesunden Volke ein Kunstschwarm oder<br />

Fegling gebildet werden, indem alle Waben des Volkes in die neue WLB abgestoßen bzw.<br />

abgefegt werden und die abgefegten Breitwaben werden anderen Völkern oder Ablegern zum<br />

Auslaufen zugehängt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!