06.12.2012 Aufrufe

Inhaltsverzeichnis TEIL A: Der Verfasser stellt sich vor Der ganz ...

Inhaltsverzeichnis TEIL A: Der Verfasser stellt sich vor Der ganz ...

Inhaltsverzeichnis TEIL A: Der Verfasser stellt sich vor Der ganz ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Königin muss im Brutraum verbleiben. An die umgehängten Brutwaben - mit viel offener<br />

Brut - wird die Wabe 18 aus dem Brutraum angehängt. Es folgen 4 leere hellbraune Waben<br />

aus dem Wabenschrank.<br />

Im Brutraum werden 2 Mittelwände an das zusammengeschobene Brutnest gehängt. Es folgt<br />

der Baurahmen und eine schon ausgebaute, aber noch nicht bebrütete Mittelwand oder eine<br />

weitere Mittelwand. Wird die "Varroafalle" verwendet, so verbleibt diese natürlich hinter der<br />

letzten Brutwabe.<br />

<strong>Der</strong> "Brutschlauch" wurde in diesem Falle zu einem "Brutblock" umgebildet; das Volk hat<br />

Baugelegenheit und hat nun im Honigraum Platz, um die Frühtracht zu lagern.<br />

Skizze a: Zustand <strong>vor</strong> der Honigraumöffnung<br />

und Skizze b: Zustand nach der Arbeit. Selbstverständlich werden in beiden Räume die<br />

Einenge-Schiede an die jeweils letzte Wabe angeschoben.<br />

Die Schwarmtrieblenkung<br />

Spätestens nach Ende der Frühtracht aus Obst- und Löwenzahnblute oder auch mitten in der<br />

Rapstracht kommt bei den aufstrebenden Völkern der Schwarmtrieb auf. Die Völker sind<br />

inzwischen so stark geworden, dass sie den 18 Waben fassenden Brutraum und auch den<br />

Honigraum mit 10-12 (oder mehr) Waben sehr dicht belagern und oft auch schon<br />

schleuderreif sind.<br />

In diesem Zustand und zu dieser Zeit ist eine erste, starke und tief in das Volksleben<br />

eingreifende Maßnahme durchzuführen, um damit den aufkommenden Arterhaltungs- und<br />

Vermehrungstrieb (sprich: "Schwarmtrieb") der Völker zu unterbinden oder bremsend auf<br />

einen späteren Zeitpunkt hinauszuzögern. Es gilt also, den Schwarmtrieb zu lenken und in<br />

wirtschaftlich nützliche Bahnen zu leiten. Dies ist aber nicht in jeder Gegend und jeder<br />

Trachtlage mit gleicher Methode durchführbar und sinnvoll. Jede Imkerin, jeder Imker sollte<br />

versuchen, das für <strong>sich</strong> und seine Trachtlage beste Verfahren anzuwenden.<br />

Eine Schwarm-Verhinderung durch ständiges Ausschneiden der evtl. angesetzten<br />

Schwarmzellen ist in keinem Falle sinnvoll, da sehr arbeitsaufwendig und außerdem auch<br />

unwirtschaftlich. Daher fand man, dass es besser und wirtschaftlicher ist, den Schwarmtrieb<br />

nicht zu verhindern, sondern zu lenken. Im folgenden Abschnitt werden einige, in der<br />

WARMBAU-LAGERBEUTE System BREMER (WLB) erprobte und erfolgreich<br />

durchzuführende Maßnahmen in Kürze beschrieben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!