06.12.2012 Aufrufe

Inhaltsverzeichnis TEIL A: Der Verfasser stellt sich vor Der ganz ...

Inhaltsverzeichnis TEIL A: Der Verfasser stellt sich vor Der ganz ...

Inhaltsverzeichnis TEIL A: Der Verfasser stellt sich vor Der ganz ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die "WARMBAU-LAGERBEUTE System BREMER"<br />

Die "WAMBAU-LAGERBEUTE System BREMER", von sehr vielen Imkern auch einfach<br />

"Bremer-Beute" oder kurz "WLB" genannt, besteht aus einem einfachen, aber großen<br />

Beutenkörper aus dem sehr bewährten PU-Hartschaum. Dieser Polyurethan-Hartschaum ist<br />

wetterfest und daher benötigt die Beute keinen besonderen Schutz bei der Freiaufstellung.<br />

Dieser witterungsbeständige, bestens wärmeisolierende und FCKW-freie und damit<br />

lebensmittelechte Hartschaum eignet <strong>sich</strong> daher wie kaum ein anderes Material bestens für<br />

den Bau von Bienenwohnungen. Dieser praktisch unbegrenzt haltbare Werkstoff hat eine<br />

absolute Wärmedämmung und ermöglicht dem Bienenvolk ein angenehmes Wohnen zu jeder<br />

Jahreszeit.<br />

<strong>Der</strong> Beutenkörper der WLB ist durch ein längsseitig (von <strong>vor</strong>ne nach hinten) verlaufendes<br />

senkrechtes Schied mit Absperrgitter in zwei gleichgroße Räume geteilt. Jeder dieser beiden<br />

Räume nimmt 18 Rähmchen im bewährten Kuntzsch-Hochmaß von 25 cm Breite und 33 cm<br />

Höhe (außen gemessen) auf. Die Rähmchen sind mit Trageohren in genormter Länge von 14<br />

mm versehen und hängen quer, also in Warmbaustellung zum Flugloch und zum hinter der<br />

Beute stehenden Imker.<br />

Die ersten Beuten dieser Bauart (als sie noch ausschließlich in Holzbauweise gefertigt<br />

wurden) hatten die Bezeichnung "Querlagerbeute". Erst später wurde die Bezeichnung<br />

"WARMBAU-LAGERBEUTE" gewählt, weil diese verständlicher ist; weil sie deutlich<br />

macht, dass die Waben in dieser Beute in beiden Räumen im sogenannten "Warmbau"<br />

hängen.<br />

Durch die besondere Anordnung und Bauweise des Absperrgitter-Schiedes liegen Brut- und<br />

Honigraum bei der WARMBAU-LAGERBEUTE nebeneinander. <strong>Der</strong> Honigraum liegt also<br />

nicht, wie bei den herkömmlichen Beuten über, sondern neben dem Brutraum auf gleicher<br />

Ebene.<br />

Durch diese Bauweise werden besondere Aufsätze oder Zargen (als Honigräume oder als<br />

Doppelbrutraum) grundsätzlich überflüssig und die Bearbeitung der Völker wird In beiden<br />

Räumen derart leicht, dass mit dieser Beute selbst schwerbehinderte und<br />

bewegungsbeschränkte {z.B. mit Bandscheibenleiden behaftete) Personen ohne<br />

Schwierigkeiten arbeiten können. Selbst Rollstuhlfahrer können mit der "WLB" erfolgreich

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!