23.04.2016 Aufrufe

Altlandkreis - Das Magazin für den westlichen Pfaffenwinkel - Mai/Juni 2016

Maibaumaufstellen im Schongauer Land - Die Feuerwehrler Hubert Wasl und Werner Berchtold auf der Roten Couch - Die Bildungsstätte Langau - Füllfederhalter aus Holz, made bei uns - Schüler aus der Region bei Jugend forscht - das private Kutschenmuseum von Johann Hartmann - Das Ehrenamt beim Roten Kreuz - 70 Jahre Trachtenverein Rottachtaler - Offene Gartentür in Birkland und Schwabsoien - Public Viewing in der Schloßberghalle Peiting zur Fußball-EM - Das Projekt Transalp am Gymnasium Schongau - Worauf kommt es bei einer Bewerbung an? - Heimaträtsel mit Wappenkunde - Veranstaltungskalender über 2 Monate

Maibaumaufstellen im Schongauer Land - Die Feuerwehrler Hubert Wasl und Werner Berchtold auf der Roten Couch - Die Bildungsstätte Langau - Füllfederhalter aus Holz, made bei uns - Schüler aus der Region bei Jugend forscht - das private Kutschenmuseum von Johann Hartmann - Das Ehrenamt beim Roten Kreuz - 70 Jahre Trachtenverein Rottachtaler - Offene Gartentür in Birkland und Schwabsoien - Public Viewing in der Schloßberghalle Peiting zur Fußball-EM - Das Projekt Transalp am Gymnasium Schongau - Worauf kommt es bei einer Bewerbung an? - Heimaträtsel mit Wappenkunde - Veranstaltungskalender über 2 Monate

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bayerisches Rotes Kreuz Schongau<br />

Immer dabei, um<br />

jeman<strong>den</strong> zu retten<br />

Ihr Profi <strong>für</strong>...<br />

Beratung & Planung<br />

Service & Wartung<br />

Elektrodienstleistung<br />

Photovoltaik & Speicher<br />

Energie & Bau<br />

Intelligente Energie<br />

Sanierung von PV-Anlagen<br />

actensys GmbH • info@actensys.de<br />

Zur Schönhalde 10 • 89352 Ellzee<br />

Tel. 08283/99998-0<br />

Holzhofstraße 19 • 82362 Weilheim<br />

Tel. 0881/600 950 - 0<br />

www.actensys.de<br />

Schongau | Viele wichtige Aufgaben<br />

sind unter dem Markenzeichen<br />

Rotes Kreuz vereint. Da ist<br />

zunächst der Rettungsdienst, der<br />

von Hauptamtlichen rund um die<br />

Uhr von der Schongauer Wache<br />

bestritten und vom Ehrenamt unterstützt<br />

wird.<br />

Dann steht ein ehrenamtlicher<br />

Sanitätsdienst bei Sportereignissen<br />

und größeren Veranstaltungen<br />

parat; der technische<br />

Dienst tritt bei Katastrophen in<br />

Erscheinung; der Sozial- und<br />

Betreuungsdienst kümmert sich<br />

um Senioren, Blutspende oder<br />

betreut Hilfsbedürftige. All diese<br />

Aufgaben wer<strong>den</strong> beim Roten<br />

Kreuz in Schongau abgedeckt, zu<br />

dem auch eine Rettungswache in<br />

Steinga<strong>den</strong> und eine Bereitschaft<br />

in Peiting gehören.<br />

<strong>Das</strong> Bayerische Rote Kreuz feierte<br />

im Jahr 2005 sein 125-jähriges<br />

Bestehen, und auch in Schongau<br />

leisten seit über 100 Jahren viele<br />

Ehren- und Hauptamtliche ihren<br />

Dienst am Nächsten.<br />

Früher hatte die<br />

Schongauer<br />

Wache ihren Sitz in der Amtsgerichtsstraße,<br />

im Jahr 1996 wurde<br />

ein neues Gebäude an der Wilhelm-Köhler-Straße<br />

errichtet. Es<br />

beinhaltet im Erdgeschoss zwei<br />

Lehrsäle, in <strong>den</strong>en Erste-Hilfe-<br />

Kurse, Blutspen<strong>den</strong>, Seniorengymnastik<br />

oder interne Aus- und<br />

Fortbildungen stattfin<strong>den</strong>.<br />

Im Obergeschoss sind die Räume<br />

der Rettungswache. 19 Hauptberufliche,<br />

zwei Auszubil<strong>den</strong>de zum<br />

Notfallsanitäter, eine Praktikantin<br />

sowie einer im Freiwilligen Sozialen<br />

Jahr leisten rund um die<br />

Uhr, sieben Tage die Woche ihren<br />

Dienst in Rettungs- und Krankenwagen.<br />

Der Schongauer Wachleiter Markus<br />

Di Egidio kann zum Rettungsdienst<br />

auch Zahlen vorlegen, die<br />

Truppe leistete im vergangenen<br />

Jahr 6 864 Einsätze und war<br />

172 000 Kilometer unterwegs. Im<br />

Schnitt wer<strong>den</strong> innerhalb von 24<br />

Markus Di Egidio ist hauptamtlicher<br />

Wachleiter im Schongauer<br />

Roten Kreuz, hat aber auch noch<br />

Ehrenämter inne.<br />

Stun<strong>den</strong> 14,38 Einsätze mit <strong>den</strong><br />

Rettungs- oder Krankenwagen<br />

gefahren. Der hauptamtliche<br />

Rettungsdienst ist von Schongau<br />

und Steinga<strong>den</strong> aus im Einsatz.<br />

Daneben gibt es in Peiting eine<br />

Der Fuhrpark der Schongauer Rettungswache.<br />

38 | der altlandkreis

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!