23.04.2016 Aufrufe

Altlandkreis - Das Magazin für den westlichen Pfaffenwinkel - Mai/Juni 2016

Maibaumaufstellen im Schongauer Land - Die Feuerwehrler Hubert Wasl und Werner Berchtold auf der Roten Couch - Die Bildungsstätte Langau - Füllfederhalter aus Holz, made bei uns - Schüler aus der Region bei Jugend forscht - das private Kutschenmuseum von Johann Hartmann - Das Ehrenamt beim Roten Kreuz - 70 Jahre Trachtenverein Rottachtaler - Offene Gartentür in Birkland und Schwabsoien - Public Viewing in der Schloßberghalle Peiting zur Fußball-EM - Das Projekt Transalp am Gymnasium Schongau - Worauf kommt es bei einer Bewerbung an? - Heimaträtsel mit Wappenkunde - Veranstaltungskalender über 2 Monate

Maibaumaufstellen im Schongauer Land - Die Feuerwehrler Hubert Wasl und Werner Berchtold auf der Roten Couch - Die Bildungsstätte Langau - Füllfederhalter aus Holz, made bei uns - Schüler aus der Region bei Jugend forscht - das private Kutschenmuseum von Johann Hartmann - Das Ehrenamt beim Roten Kreuz - 70 Jahre Trachtenverein Rottachtaler - Offene Gartentür in Birkland und Schwabsoien - Public Viewing in der Schloßberghalle Peiting zur Fußball-EM - Das Projekt Transalp am Gymnasium Schongau - Worauf kommt es bei einer Bewerbung an? - Heimaträtsel mit Wappenkunde - Veranstaltungskalender über 2 Monate

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ein Besuch im Flößerdorf Lechbruck am See<br />

Brauchtum zu Land und Wasser<br />

Lechbruck I <strong>Das</strong> schöne und idyllisch<br />

gelegene Allgäuer Flößerdorf<br />

Lechbruck am See befindet<br />

sich direkt am Ufer des Lechs und<br />

dem sich anschließen<strong>den</strong> Lechsee.<br />

Der Ort gehört zu <strong>den</strong> insgesamt<br />

14 Auerbergland-Gemein<strong>den</strong>, die<br />

sich rund um <strong>den</strong> Auerberg in interkommunaler<br />

Zusammenarbeit<br />

zusammengeschlossen haben.<br />

Die Gemeinde, deren Geschicke<br />

Bürgermeister Helmut Angl leitet,<br />

hat nicht nur eine landschaftlich<br />

wunderschöne Lage auf 737 Metern<br />

Höhe, sie verfügt auch über<br />

eine geschichtsträchtige Vergangenheit<br />

und eine weit zurückreichende<br />

Flößertradition, die fester<br />

Bestandteil der Dorfkultur ist. Auf<br />

Alphornbläser, die Konzerte auf<br />

einem Holzfloß zu Wasser geben,<br />

können wohl nicht viele Gemein<strong>den</strong><br />

verweisen.<br />

Sehenswerte<br />

Flößerkultur<br />

Für <strong>den</strong> Besucher ebenso interessant<br />

sind die Sonderausstellungen<br />

im historischen Ambiente<br />

des Flößermuseums, welches<br />

ebenso sehenswert wie einzigartig<br />

ist. Zahlreiche Exponate zur<br />

Flößerei und die liebevolle, detailgetreue<br />

Ausstattung gewähren<br />

einen interessanten Einblick<br />

in das entbehrungsreiche Leben<br />

der Lechbrucker Flößerfamilien.<br />

Ein besonderes Erlebnis ist die<br />

Kulturführung „Auf <strong>den</strong> Spuren<br />

der Flößer“. Der anschließende<br />

Besuch des Flößermuseums ist<br />

im Rahmen der eigens angebotenen<br />

Kinderführungen auch <strong>für</strong><br />

die kleinen Gäste ein spannendes<br />

Erlebnis. Überhaupt sind Spuren<br />

der Flößerkultur überall im Dorf zu<br />

entdecken — von einem alten, Mitte<br />

des 17. Jahrhunderts erbauten<br />

Flößeranwesens, zum Standbild<br />

des Heiligen Nepomuk und <strong>den</strong><br />

Sandsteinbrüchen, bis hin zum<br />

einsatzbereiten Floß auf dem Lech.<br />

Und wer in der Freizeit etwas<br />

ganz Außergewöhnliches erleben<br />

möchte, der unternimmt kurzerhand<br />

eine historische Floßfahrt<br />

mit seinen Lieben, in der Gruppe<br />

oder auch allein, <strong>den</strong>n Anschluss<br />

an andere Gäste findet auch der<br />

Alleinreisende sehr schnell.<br />

Historische Floßfahrt<br />

mit Kapitän<br />

Von Mitte <strong>Juni</strong> bis Ende September<br />

bietet die Lechbrucker Tourist-<br />

Information Floßfahrten auf dem<br />

Lech an. Hier lassen die Lechbrucker<br />

ihre Flößervergangenheit<br />

<strong>für</strong> Gäste wieder aufleben.<br />

Als Kapitän und Steuermann der<br />

Floßfahrten steht Stefan Fichtl als<br />

Ansprechpartner zur Verfügung.<br />

Die Fahrt auf einem echten Holzfloß<br />

ist <strong>für</strong> Jung und Alt geeignet.<br />

Dazu erzählt Dieter Eider auf <strong>den</strong><br />

Gästefahrten Geschichten und<br />

Anekdoten über die Flößerei und<br />

<strong>den</strong> Ort Lechbruck.<br />

Bei einer Floßfahrt auf dem Lech ist die Wahrscheinlichkeit<br />

groß, dass die Passagiere nass wer<strong>den</strong>.<br />

76 | der altlandkreis

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!