23.04.2016 Aufrufe

Altlandkreis - Das Magazin für den westlichen Pfaffenwinkel - Mai/Juni 2016

Maibaumaufstellen im Schongauer Land - Die Feuerwehrler Hubert Wasl und Werner Berchtold auf der Roten Couch - Die Bildungsstätte Langau - Füllfederhalter aus Holz, made bei uns - Schüler aus der Region bei Jugend forscht - das private Kutschenmuseum von Johann Hartmann - Das Ehrenamt beim Roten Kreuz - 70 Jahre Trachtenverein Rottachtaler - Offene Gartentür in Birkland und Schwabsoien - Public Viewing in der Schloßberghalle Peiting zur Fußball-EM - Das Projekt Transalp am Gymnasium Schongau - Worauf kommt es bei einer Bewerbung an? - Heimaträtsel mit Wappenkunde - Veranstaltungskalender über 2 Monate

Maibaumaufstellen im Schongauer Land - Die Feuerwehrler Hubert Wasl und Werner Berchtold auf der Roten Couch - Die Bildungsstätte Langau - Füllfederhalter aus Holz, made bei uns - Schüler aus der Region bei Jugend forscht - das private Kutschenmuseum von Johann Hartmann - Das Ehrenamt beim Roten Kreuz - 70 Jahre Trachtenverein Rottachtaler - Offene Gartentür in Birkland und Schwabsoien - Public Viewing in der Schloßberghalle Peiting zur Fußball-EM - Das Projekt Transalp am Gymnasium Schongau - Worauf kommt es bei einer Bewerbung an? - Heimaträtsel mit Wappenkunde - Veranstaltungskalender über 2 Monate

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BIER ERLEBEN<br />

www.maxbrauerei.de<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

„Tag der offenen Gartentür“ am letzten <strong>Juni</strong>-Sonntag<br />

Schwabsoier und<br />

Birkländer sperren auf<br />

Birkland / Schwabsoien | Lustwandeln<br />

an einem hoffentlich<br />

sonnigen Sonntag — das machen<br />

insgesamt 21 Gartenbesitzer im<br />

Schongauer Land am „Tag der<br />

offenen Gartentür“ möglich. In<br />

Schwabsoien hat der Obst- und<br />

Gartenbauverein um seine Vorsitzende<br />

Ida Jahl einen Rundweg<br />

durch 15 Gärten konzipiert. Ihr<br />

Amtskollege in Birkland, Leonhard<br />

Socher, und seine Mannschaft haben<br />

sieben Privatgärtner aufgetan,<br />

die am 26. <strong>Juni</strong> ihre kleinen, mitunter<br />

hinter Hecken oder Zäunen<br />

verborgenen Geheimnisse lüften.<br />

Bereits zum dritten Mal nimmt<br />

Birkland an der bundesweiten<br />

Schau rund um Gartengestaltung<br />

und Pflanzen teil. „Und ortsintern<br />

haben wir das auch schon zehn<br />

Mal gehandhabt“, verweist Socher<br />

auf reichlich Erfahrung mit frem<strong>den</strong><br />

Besuchern im eigenen grünen<br />

Refugium. Auf seinem Hof wird<br />

voraussichtlich ein Festzelt stehen,<br />

um Gäste mit Kaffee, Kuchen und<br />

kleinen Brotzeiten zu versorgen.<br />

Nebenan präsentiert Socher die<br />

Verbindung seiner bei<strong>den</strong> Hobbys<br />

— seinen Garten sowie das<br />

„Schweißen und Biegen“. Denn<br />

der Schlosser im Ruhestand fertigt<br />

Rankgitter, Zierrosenstäbe oder<br />

Rosengitter.<br />

Ein zweiter Anlaufpunkt in Birkland<br />

ist nahe des Sportplatzes die<br />

Streuobstwiese von Werner Zöller<br />

samt dessen Bienenvölkern und<br />

dem Gemeinschaftsgarten. „Ansonsten<br />

präsentieren wir normale<br />

Hausgärten — jeder hat seine<br />

Obstbäume, Gemüsegärten, Sitzecken,<br />

vielleicht mal eine Rarität<br />

wie ein Pavillon, aber nichts Extremes“,<br />

blickt Socher voraus. Alle<br />

teilnehmen<strong>den</strong> Gärten sind in wenigen<br />

Gehminuten rund um die<br />

Ortsmitte errreichbar. Parkmöglichkeiten<br />

wer<strong>den</strong> am Gasthaus<br />

Neuwirt und der Raiffeisenbank<br />

eingerichtet, die Hauptstraße ist<br />

<strong>für</strong> <strong>den</strong> Verkehr gesperrt.<br />

Schwabsoien fängt seine Besucher<br />

schon am Ortsrand ein. An<br />

<strong>den</strong> vier Zufahrtsstraßen zum<br />

Mühlendorf legt der Obst- und<br />

Gartenbauverein Infozettel aus,<br />

die <strong>den</strong> Rundgang und die Besonderheiten<br />

der offenen Privatgärten<br />

erklären. Vor Ort signalisiert eine<br />

große, hölzerne Blume am Gartentor:<br />

„In diesen Garten kann ich<br />

rein und mich umschauen“, erläutert<br />

Ida Jahl. Verteilt sind sie vom<br />

östlichen Ortsrand bis zur Straße<br />

nach Sachsenried im Westen. „Wir<br />

haben kleine Gärten dabei, einen<br />

2000 Quadratmeter großen,<br />

alten Garten mit Schwimmteich,<br />

mehrere Gärten, die zwischen 20<br />

und 30 Jahre alt sind — insgesamt<br />

eine schön unterschiedliche Altersstruktur“,<br />

schildert die Obstund<br />

Gartenbauchefin. In einem<br />

Bauerngarten seien ausgefallene<br />

Fuchsien zu bewundern, in einem<br />

anderen akkurate Spalierbäume,<br />

ein Gemüsegarten erstrecke sich<br />

gar entlang der kompletten Südseite<br />

eines Hauses. Beim „Zusammenfangen“<br />

der Teilnehmer sei<br />

außerdem aufgefallen, „dass wir<br />

in Schwabsoien sehr viele Hobby-<br />

Hühnerbesitzer haben“, was <strong>den</strong><br />

Gärten einen weiteren Reiz verleihe.<br />

An der „offenen Gartentür“ beteiligt<br />

sich Schwabsoien <strong>2016</strong> zum<br />

ersten Mal. Ein Vorbild bei der<br />

Organisation sei Hohenfurch, wo<br />

vor drei Jahren ebenfalls 15 Gartenbesitzer<br />

mitmachten, erinnert<br />

sich Jahl: „Wir wollten <strong>den</strong> Tag nur<br />

durchführen, wenn genug mitmachen<br />

und sich die Besucher nicht<br />

in ein, zwei Gärten konzentrieren“.<br />

Die Sorge war unberechtigt,<br />

schon kurz nach dem Vereins-Aufruf<br />

sei eine Lawine ins Rollen gekommen,<br />

dergestalt: „Ach, wenn<br />

die und der mitmacht, dann bin<br />

ich auch dabei“, erzählt die Vereinschefin.<br />

Für sie selbst soll die<br />

sonntägliche Aktion „vielleicht ein<br />

ganz schöner Abschluss“ wer<strong>den</strong>,<br />

<strong>den</strong>n Jahl möchte bei <strong>den</strong> Neuwahlen<br />

nicht mehr <strong>für</strong> <strong>den</strong> Vereinsvorsitz<br />

zur Verfügung stehen.<br />

<strong>Das</strong> ließ sie im Gespräch mit dem<br />

„altlandkreis“ durchblicken. ts<br />

52 | der altlandkreis

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!