23.04.2016 Aufrufe

Altlandkreis - Das Magazin für den westlichen Pfaffenwinkel - Mai/Juni 2016

Maibaumaufstellen im Schongauer Land - Die Feuerwehrler Hubert Wasl und Werner Berchtold auf der Roten Couch - Die Bildungsstätte Langau - Füllfederhalter aus Holz, made bei uns - Schüler aus der Region bei Jugend forscht - das private Kutschenmuseum von Johann Hartmann - Das Ehrenamt beim Roten Kreuz - 70 Jahre Trachtenverein Rottachtaler - Offene Gartentür in Birkland und Schwabsoien - Public Viewing in der Schloßberghalle Peiting zur Fußball-EM - Das Projekt Transalp am Gymnasium Schongau - Worauf kommt es bei einer Bewerbung an? - Heimaträtsel mit Wappenkunde - Veranstaltungskalender über 2 Monate

Maibaumaufstellen im Schongauer Land - Die Feuerwehrler Hubert Wasl und Werner Berchtold auf der Roten Couch - Die Bildungsstätte Langau - Füllfederhalter aus Holz, made bei uns - Schüler aus der Region bei Jugend forscht - das private Kutschenmuseum von Johann Hartmann - Das Ehrenamt beim Roten Kreuz - 70 Jahre Trachtenverein Rottachtaler - Offene Gartentür in Birkland und Schwabsoien - Public Viewing in der Schloßberghalle Peiting zur Fußball-EM - Das Projekt Transalp am Gymnasium Schongau - Worauf kommt es bei einer Bewerbung an? - Heimaträtsel mit Wappenkunde - Veranstaltungskalender über 2 Monate

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Und wer sich nicht nur in das<br />

schöne Allgäu verliebt hat, sondern<br />

bereits über <strong>den</strong> Partner <strong>für</strong>s<br />

Leben verfügt, der kann sogar auf<br />

einem Floß heiraten. An diesem<br />

schönsten Tag in seinem Leben<br />

wird sich das Brautpaar garantiert<br />

noch lange erinnern. Inzwischen<br />

kommen Paare aus ganz Deutschland,<br />

um hier auf einem Floß zu<br />

heiraten.<br />

en.<br />

Ein weiterer Baustein<br />

zum Thema Flößerkultur<br />

ist Flößergolf, das im<br />

Ortskern von Lechbruck<br />

gespielt wer<strong>den</strong> kann.<br />

Seit Ende Juli 2014 dürfen<br />

die Besucher hier<br />

ihr<br />

Können unter Beweis<br />

stellen. Auf 18 Bahnen<br />

befin<strong>den</strong> sich jede Menge<br />

Sehenswürdigkeiten in<br />

Miniatur, die es in der näheren<br />

Umgebung in Originalgröße<br />

zu besichtigen gibt. So muss<br />

der Gast zum Beispiel seinen Ball<br />

durch das Schloss Neuschwanstein,<br />

auf dem Tegelberg oder via<br />

Slalom über die Schneepiste spielen.<br />

Um nach der neunten Bahn<br />

des Adventure Golfs zum nächsten<br />

Loch zu gelangen, muss man gar<br />

auf einem Floß einen Wasserlauf<br />

überqueren. <strong>Das</strong> Ziel vor Augen,<br />

muss schließlich der Ball im Lechbrucker<br />

Miniatur-Rathaus versenkt<br />

wer<strong>den</strong>.<br />

Wenn auch die letzte Bahn gemeistert<br />

wurde, hat der Spieler<br />

die kleine Führung durch die Umgebung<br />

erfolgreich absolviert und<br />

kann sich am Flößergolf-Kiosk<br />

eine wohl verdiente Erfrischung<br />

gönnen.<br />

gk<br />

Golf inmitten<br />

des Dorfes<br />

> > > ZUM THEMA<br />

Floßfahrten und Flößergolf in Lechbruck<br />

Preise der wöchentlichen Gästefloßfahrten (Erwachsene, Kinder,<br />

Familien) sowie Auskunft über Gruppen-Floßfahrten (max. Teilnehmerzahl<br />

50, Termine auf Anfrage) erfährt man über die Tourist-Information<br />

Lechbruck, Tel. 08862 / 987830.<br />

Informationen zum Flößergolf unter der Tel. 0152 / 53470465 oder<br />

0152 / 53459701; geöffnet ist ab <strong>den</strong> Osterferien bis Ende Oktober<br />

täglich ab 10 Uhr, je nach Wetterlage (letzte Schlägerausgabe um<br />

19 Uhr).<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

mai / juni <strong>2016</strong> | 77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!