23.04.2016 Aufrufe

Altlandkreis - Das Magazin für den westlichen Pfaffenwinkel - Mai/Juni 2016

Maibaumaufstellen im Schongauer Land - Die Feuerwehrler Hubert Wasl und Werner Berchtold auf der Roten Couch - Die Bildungsstätte Langau - Füllfederhalter aus Holz, made bei uns - Schüler aus der Region bei Jugend forscht - das private Kutschenmuseum von Johann Hartmann - Das Ehrenamt beim Roten Kreuz - 70 Jahre Trachtenverein Rottachtaler - Offene Gartentür in Birkland und Schwabsoien - Public Viewing in der Schloßberghalle Peiting zur Fußball-EM - Das Projekt Transalp am Gymnasium Schongau - Worauf kommt es bei einer Bewerbung an? - Heimaträtsel mit Wappenkunde - Veranstaltungskalender über 2 Monate

Maibaumaufstellen im Schongauer Land - Die Feuerwehrler Hubert Wasl und Werner Berchtold auf der Roten Couch - Die Bildungsstätte Langau - Füllfederhalter aus Holz, made bei uns - Schüler aus der Region bei Jugend forscht - das private Kutschenmuseum von Johann Hartmann - Das Ehrenamt beim Roten Kreuz - 70 Jahre Trachtenverein Rottachtaler - Offene Gartentür in Birkland und Schwabsoien - Public Viewing in der Schloßberghalle Peiting zur Fußball-EM - Das Projekt Transalp am Gymnasium Schongau - Worauf kommt es bei einer Bewerbung an? - Heimaträtsel mit Wappenkunde - Veranstaltungskalender über 2 Monate

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bundesfreiwilligendienst bei der Tiergestützten Therapie<br />

Sternstun<strong>den</strong> auf<br />

Pferderücken<br />

Herzogsägmühle | Zufrie<strong>den</strong> blickt<br />

Theresa Haydn auf die vergangenen<br />

acht Monate im Bundesfreiwilligendienst<br />

(BFD) zurück.<br />

„Meine Erwartungen wur<strong>den</strong><br />

übertroffen“, spricht sie die vielfältigen<br />

Erfahrungen an, die sie in<br />

dieser Zeit gesammelt hat. Während<br />

sich viele ihrer damaligen<br />

Schulkollegen nach bestan<strong>den</strong>em<br />

Abitur im letzten Jahr ins Ausland<br />

verabschiedeten oder ein Studium<br />

aufnahmen, wollte sich die<br />

19-jährige Burggenerin zunächst<br />

im sozialen Bereich engagieren.<br />

Da Theresa bereits seit Jahren<br />

mit Pfer<strong>den</strong> zu tun hatte, wählte<br />

sie als Einsatzort die Tiergestützte<br />

Therapie in der „Sternstun<strong>den</strong><br />

Reithalle“ der Herzogsägmühle.<br />

Schließlich hatte sie zuvor bereits<br />

ein Praktikum absolviert, ihr Vater<br />

ist zudem in der Diakonie beschäftigt.<br />

In der Einrichtung freute man<br />

sich über ihre tatkräftige Unterstützung,<br />

wie Betriebsleiter Tomasz<br />

Twardowski bestätigt.<br />

Pferde dienen<br />

als Motivator<br />

Sieben große Therapiepferde und<br />

drei Ponys stehen <strong>den</strong> fünf Therapeuten<br />

<strong>für</strong> ihre Arbeit zur Verfügung.<br />

Neben der Therapie ist die<br />

Einrichtung zudem ein Arbeitsort<br />

<strong>für</strong> Menschen mit Beeinträchtigung.<br />

Rund zehn Mitarbeiter helfen<br />

bei der täglichen Stallarbeit,<br />

hinzu kommen regelmäßig Praktikanten.<br />

Angeleitet und betreut<br />

wer<strong>den</strong> sie von zwei pädagogischen<br />

Mitarbeitern, die von drei<br />

Ehrenamtlichen sowie einer Mitarbeiterin<br />

im BFD unterstützt wer<strong>den</strong>.<br />

Nicht nur <strong>für</strong> diese, auch <strong>für</strong><br />

die 40 bis 60 Klienten, die in der<br />

Woche eine Therapiestunde erhalten,<br />

ist die Arbeit mit <strong>den</strong> Pfer<strong>den</strong><br />

etwas Besonderes.<br />

60 | der altlandkreis

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!