23.04.2016 Aufrufe

Altlandkreis - Das Magazin für den westlichen Pfaffenwinkel - Mai/Juni 2016

Maibaumaufstellen im Schongauer Land - Die Feuerwehrler Hubert Wasl und Werner Berchtold auf der Roten Couch - Die Bildungsstätte Langau - Füllfederhalter aus Holz, made bei uns - Schüler aus der Region bei Jugend forscht - das private Kutschenmuseum von Johann Hartmann - Das Ehrenamt beim Roten Kreuz - 70 Jahre Trachtenverein Rottachtaler - Offene Gartentür in Birkland und Schwabsoien - Public Viewing in der Schloßberghalle Peiting zur Fußball-EM - Das Projekt Transalp am Gymnasium Schongau - Worauf kommt es bei einer Bewerbung an? - Heimaträtsel mit Wappenkunde - Veranstaltungskalender über 2 Monate

Maibaumaufstellen im Schongauer Land - Die Feuerwehrler Hubert Wasl und Werner Berchtold auf der Roten Couch - Die Bildungsstätte Langau - Füllfederhalter aus Holz, made bei uns - Schüler aus der Region bei Jugend forscht - das private Kutschenmuseum von Johann Hartmann - Das Ehrenamt beim Roten Kreuz - 70 Jahre Trachtenverein Rottachtaler - Offene Gartentür in Birkland und Schwabsoien - Public Viewing in der Schloßberghalle Peiting zur Fußball-EM - Das Projekt Transalp am Gymnasium Schongau - Worauf kommt es bei einer Bewerbung an? - Heimaträtsel mit Wappenkunde - Veranstaltungskalender über 2 Monate

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aktionstag vom Netzwerk „<strong>Pfaffenwinkel</strong>-Gartenwinkel“<br />

Mönche zurück<br />

im Klostergarten<br />

Steinga<strong>den</strong> | Am Anfang stan<strong>den</strong><br />

nur Haselnusssträucher auf der<br />

schlichten, umzäunten Rasenfläche<br />

am ehemaligen Apothekenflügel<br />

des Klosters Steinga<strong>den</strong>.<br />

Nach und nach hat der Obst- und<br />

Gartenbauverein hier seit 2007<br />

wieder einen Klostergarten gestaltet.<br />

„Seither wurde er immer weiter<br />

verbessert und verschönert, bis<br />

wir 2014 feststellten, dass etwas<br />

ganz Entschei<strong>den</strong>des fehlte —<br />

nämlich die Mönche darin“, erzählt<br />

Vereinsvorsitzende Roberta<br />

Leimbach.<br />

In <strong>den</strong> zurückliegen<strong>den</strong> bei<strong>den</strong><br />

Jahren sind nun acht kleine Mönche,<br />

genauer gesagt bronzene<br />

Chorherren, in <strong>den</strong> Klostergarten<br />

eingezogen, die mit einer kleinen<br />

Einweihungsfeier am 22. <strong>Mai</strong> um<br />

11.30 Uhr nach der Heiligen Messe,<br />

offiziell begrüßt wer<strong>den</strong>. Besucher<br />

sind willkommen, zumal Monika<br />

Kramkowski um 13.30 Uhr eine<br />

Klostergartenführung anbietet.<br />

t.<br />

Dies sind nur zwei von weiteren<br />

Aktionen, die im Rahmen des<br />

Netzwerks „<strong>Pfaffenwinkel</strong>-Garten-<br />

arte<br />

n-<br />

winkel“ an diesem Sonntag unter<br />

dem Motto „es grünt so grün“<br />

nach Steinga<strong>den</strong> locken<br />

sollen. Denn auch zwei<br />

Privatgärten, „Leimbachs<br />

kleine Gartenwelt“ der<br />

Vereinschefin, und der „Böglmüller-Garten“<br />

sind von 10 bis 17<br />

Uhr <strong>für</strong> Besucher geöffnet.<br />

Liebenswert und augenzwin-<br />

n-<br />

kernd gestaltet hat die Bronzemönche<br />

Marion Werner.<br />

er.<br />

„Wichtig war mir, die Mönche<br />

im Klostergarten so zu<br />

verteilen, dass sie nicht zu dominant<br />

im Raum stehen, sondern<br />

sich <strong>den</strong> Pflanzen unterordnen<br />

und erst auf <strong>den</strong> zweiten Blick zu<br />

entdecken sind“, erklärt die Steinga<strong>den</strong>er<br />

Bildhauerin. So wuseln<br />

die kleinen Gestalten mal arbeitend<br />

durch <strong>den</strong> Garten — oder<br />

sitzen ganz entspannt einfach nur<br />

da. Ermöglicht wur<strong>den</strong> sie durch<br />

Spen<strong>den</strong> vom Obst- und Gartenbauverein,<br />

von der Frauenliste<br />

Steinga<strong>den</strong>, der Sparkasse Schongau<br />

und Einzelpersonen. ts<br />

Den Klostergarten in Steinga<strong>den</strong> bevölkern wieder Mönche.<br />

mai / juni <strong>2016</strong> | 53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!