23.04.2016 Aufrufe

Altlandkreis - Das Magazin für den westlichen Pfaffenwinkel - Mai/Juni 2016

Maibaumaufstellen im Schongauer Land - Die Feuerwehrler Hubert Wasl und Werner Berchtold auf der Roten Couch - Die Bildungsstätte Langau - Füllfederhalter aus Holz, made bei uns - Schüler aus der Region bei Jugend forscht - das private Kutschenmuseum von Johann Hartmann - Das Ehrenamt beim Roten Kreuz - 70 Jahre Trachtenverein Rottachtaler - Offene Gartentür in Birkland und Schwabsoien - Public Viewing in der Schloßberghalle Peiting zur Fußball-EM - Das Projekt Transalp am Gymnasium Schongau - Worauf kommt es bei einer Bewerbung an? - Heimaträtsel mit Wappenkunde - Veranstaltungskalender über 2 Monate

Maibaumaufstellen im Schongauer Land - Die Feuerwehrler Hubert Wasl und Werner Berchtold auf der Roten Couch - Die Bildungsstätte Langau - Füllfederhalter aus Holz, made bei uns - Schüler aus der Region bei Jugend forscht - das private Kutschenmuseum von Johann Hartmann - Das Ehrenamt beim Roten Kreuz - 70 Jahre Trachtenverein Rottachtaler - Offene Gartentür in Birkland und Schwabsoien - Public Viewing in der Schloßberghalle Peiting zur Fußball-EM - Das Projekt Transalp am Gymnasium Schongau - Worauf kommt es bei einer Bewerbung an? - Heimaträtsel mit Wappenkunde - Veranstaltungskalender über 2 Monate

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

chael Lautenbacher nicht einmal<br />

die finanzielle Unterstützung, die<br />

dem Mitarbeiter eingeräumt wird,<br />

sondern dessen Abwesenheit vom<br />

Arbeitsplatz. „Dieser Rückhalt sowohl<br />

aus der Chefetage<br />

als auch von<br />

» Gut zu<br />

wissen, dass<br />

einer hinter<br />

dir steht.<br />

Josef Linder<br />

<strong>den</strong> Kolleginnen<br />

und Kollegen ist <strong>für</strong><br />

die Qualifikationen<br />

immens wichtig“,<br />

ergänzt dazu Erika<br />

Floritz (35), die<br />

im letzten Jahr das<br />

bundesweit zweitbeste Abschlussergebnis<br />

als Dipl.-Sparkassen-<br />

Betriebswirtin erreicht hatte. Auch<br />

sie hat ihre gesamte bisherige<br />

Karriere — von der Ausbildung zur<br />

Bankkaufrau bis zur jetzigen „Vorstandseignung“<br />

— in der Schongauer<br />

Sparkasse absolviert. „Ich<br />

war eigentlich immer irgendwie in<br />

Weiterbildung“, scherzt die sympathische<br />

Apfeldorferin, die auch<br />

von jeher im Trachtenverein und in<br />

der Musikkapelle aktiv war. Neben<br />

ihrer Ausbildung zur Bankkauffrau,<br />

danach zur Betriebswirtin<br />

(VWA), zur Sparkassen-Betriebswirtin<br />

und zuletzt zur Dipl.-Sparkassenbetriebswirtin<br />

hat sie noch<br />

— „<strong>für</strong>s Leben“, wie sie sagt — eine<br />

nebenberufliche Ausbildung zur<br />

staatlich geprüften Hauswirtschafterin<br />

gemacht und <strong>den</strong>kt<br />

schon darüber nach,<br />

was sie als nächstes<br />

noch machen könnte.<br />

„Wenn man breit aufgestellt<br />

ist, erreicht<br />

man eine ganz andere<br />

Sozialkompetenz,<br />

die eben in unserem<br />

Beruf unglaublich<br />

wichtig ist.“ Erika Floritz hatte<br />

bereits mit 23 Jahren die Leitung<br />

von zwei Geschäftsstellen übertragen<br />

bekommen und war bis 2009<br />

Betreuerin <strong>für</strong> Auszubil<strong>den</strong>de in<br />

der Kreissparkasse.<br />

„Man muss<br />

die jungen Leute<br />

hinlassen“, nennt<br />

Alexander Schmitz<br />

die Strategie, schon<br />

relativ früh die<br />

» So lassen sich<br />

auch Beruf und<br />

Familie bestens<br />

vereinbaren.<br />

Mitarbeiter auch Erika Floritz<br />

in die Mitverantwortung<br />

zu nehmen. „Etwas zu<br />

wollen hört sich immer gut an,<br />

aber es auch wirklich zu tun und<br />

Beide haben <strong>den</strong> gesamten Weg von der Ausbildung bis zur Grundeignung<br />

<strong>für</strong> eine Vorstandsposition in der Kreissparkasse Schongau absolviert:<br />

Erika Floritz und Josef Linder.<br />

sich selbst dann zu beweisen, ist<br />

etwas ganz anderes.“<br />

Erika Floritz ist Firmenkun<strong>den</strong>beraterin<br />

und hat aufgrund ihrer<br />

herausragen<strong>den</strong> Ergebnisse an<br />

der Management-Akademie der<br />

Sparkassen-Finanzgruppe in Bonn<br />

nun bald die Gelegenheit, mehrere<br />

Wochen im Vorstandsbereich<br />

der DEKA-Bank in Frankfurt zu<br />

hospitieren und ihr Wissen weiter<br />

zu vertiefen. <strong>Das</strong> kommt dann<br />

wiederum direkt der Sparkasse<br />

und ihren Kun<strong>den</strong> zugute. Laut<br />

Vorstandsvorsitzendem Alexander<br />

Schmitz können durch die hohe<br />

interne Kompetenz auch Beratungsleistungen<br />

von außen eingespart<br />

wer<strong>den</strong>, die sonst zugekauft<br />

wer<strong>den</strong> müssten.<br />

So wurde Erika<br />

Floritz ein umfangreiches<br />

Projekt<br />

übertragen,<br />

<strong>für</strong> das ansonsten<br />

externe Dienstleister<br />

in Anspruch<br />

genommen wor<strong>den</strong><br />

wären. „Vorteil ist, dass das<br />

Know-how so auch im Haus<br />

bleibt, wenn das Projekt vollzogen<br />

ist — externes Wissen ist meist<br />

danach auch wieder extern und<br />

nicht greifbar“. Insgesamt also ein<br />

wirklich sehr positiver Ausblick<br />

auf die Möglichkeiten, die heute<br />

in der Kreissparkasse Schongau<br />

<strong>für</strong> junge Leute geboten wer<strong>den</strong>.<br />

„Nach oben sind im Prinzip keine<br />

Grenzen gesetzt, und man kann<br />

vieles beim gleichen Arbeitgeber<br />

absolvieren“, fasst Erika Floritz<br />

diese Chancen zusammen. Denn<br />

trotz Internet-Banking und Niedrigzinsen<br />

sei etwa die Finanzierung<br />

eines Hauses oder einer<br />

Firma immer noch ein Geschäft,<br />

das zwischen Menschen gemacht<br />

wer<strong>den</strong> soll. Um <strong>den</strong> Kun<strong>den</strong> dann<br />

auch sachgerecht und kompetent<br />

beraten zu können, ist auch <strong>für</strong><br />

die Zukunft die Ausbildung zum<br />

Bankkaufmann/-frau die Grundlage<br />

<strong>für</strong> eine Dienstleistung, die<br />

immer wichtig sein wird. op<br />

Check und weg!<br />

Wir prüfen:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Unser Angebot:<br />

Der große AUTOMEISTER-<br />

Urlaubs-Check<br />

AUTOMEISTER Autohaus Lensch e.K.<br />

Gewerbestr. 6 · 86920 Denklingen<br />

Tel. 0 82 43/4 07<br />

www.automeister-ahlensch.de/<br />

ah.<strong>den</strong>klingen@auto-lensch.de<br />

ab 9. 90<br />

Handy kaputt? Wir reparieren in 30 Minuten!<br />

(Bei vielen Geräten)<br />

82362 Weilheim - Pöltnerstraße 2<br />

0881 / 399 89 010<br />

www.smartphone-werkstatt24.de<br />

mai / juni <strong>2016</strong> | 73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!