23.04.2016 Aufrufe

Altlandkreis - Das Magazin für den westlichen Pfaffenwinkel - Mai/Juni 2016

Maibaumaufstellen im Schongauer Land - Die Feuerwehrler Hubert Wasl und Werner Berchtold auf der Roten Couch - Die Bildungsstätte Langau - Füllfederhalter aus Holz, made bei uns - Schüler aus der Region bei Jugend forscht - das private Kutschenmuseum von Johann Hartmann - Das Ehrenamt beim Roten Kreuz - 70 Jahre Trachtenverein Rottachtaler - Offene Gartentür in Birkland und Schwabsoien - Public Viewing in der Schloßberghalle Peiting zur Fußball-EM - Das Projekt Transalp am Gymnasium Schongau - Worauf kommt es bei einer Bewerbung an? - Heimaträtsel mit Wappenkunde - Veranstaltungskalender über 2 Monate

Maibaumaufstellen im Schongauer Land - Die Feuerwehrler Hubert Wasl und Werner Berchtold auf der Roten Couch - Die Bildungsstätte Langau - Füllfederhalter aus Holz, made bei uns - Schüler aus der Region bei Jugend forscht - das private Kutschenmuseum von Johann Hartmann - Das Ehrenamt beim Roten Kreuz - 70 Jahre Trachtenverein Rottachtaler - Offene Gartentür in Birkland und Schwabsoien - Public Viewing in der Schloßberghalle Peiting zur Fußball-EM - Das Projekt Transalp am Gymnasium Schongau - Worauf kommt es bei einer Bewerbung an? - Heimaträtsel mit Wappenkunde - Veranstaltungskalender über 2 Monate

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ALLERLEI IM ALTLANDKREIS II<br />

Besonderes bewundern<br />

in Museen der Region<br />

Verschwun<strong>den</strong>en Dingen auf der Spur<br />

Rott | Lohntüte, Strapsgürtel, Tonband oder<br />

Schreibmaschine — das sind alles Dinge, die längst<br />

aus dem Alltag verschwun<strong>den</strong> sind. Viele jüngere<br />

Zeitgenossen wissen nicht mal mehr, wie ein<br />

Kassettenrecorder, eine Wärmflasche oder ein<br />

Rechenschieber aussieht. <strong>Das</strong> Rotter Museums-<br />

Team ist deshalb „verschwun<strong>den</strong>en Dingen auf der<br />

Spur“ und möchte mit der Frühjahrsausstellung<br />

<strong>2016</strong> die ältere Generation an so manche Gerätschaft<br />

von früher erinnern oder die Jüngeren auf<br />

verschwun<strong>den</strong>e Begriffe und Gegenstände aufmerksam<br />

machen. „Dinge, die wir täglich gebrauchen,<br />

nehmen wir kaum wahr“, erklärt Konrad<br />

Erhard vom Museums-Team. „Wenn sie aber aus<br />

unserem Alltag verschwun<strong>den</strong> sind, erhalten sie<br />

Erinnerungswert“, möchte der ehemalige Lehrer<br />

die Besucher zum Schmunzeln bringen. Eröffnet<br />

wird die Ausstellung am Sonntag, 22. <strong>Mai</strong>, um<br />

14 Uhr. An jedem darauf folgen<strong>den</strong> Sonntag sind<br />

die Museumsräume in der alten Schule (Michael-<br />

Merk-Straße 2) von 14 bis 16 Uhr geöffnet, letztmalig<br />

dann am Sonntag, 26. <strong>Juni</strong>.<br />

rg<br />

Konrad und Isolde Erhard<br />

Internationaler Museumstag im Flößermuseum<br />

Lechbruck | Der diesjährige Internationale Museumstag<br />

steht unter dem Motto „Museen in der<br />

Kulturlandschaft“. <strong>Das</strong> Flößermuseum ist sowohl<br />

Museum als auch ein kleines Kulturzentrum in<br />

Lechbruck am See. Es bietet neben der Dauerausstellung<br />

über die Flößerei das ganze Jahr über auch<br />

ein kulturelles Angebot mit Lesungen, Vorträgen,<br />

Konzerten und Ausstellungen. Bekannte Referenten<br />

— Historiker, Germanisten, Biologen, Geologen<br />

— sind zu Gast wie auch beliebte Musikgruppen und<br />

Künstler. Zudem wird jungen Talenten die Gelegenheit<br />

gegeben, sich vorzustellen. Am Internationalen<br />

Museumstag, 22. <strong>Mai</strong>, sind Museumsfreunde und<br />

Gäste eingela<strong>den</strong>, das Flößermuseum bei freiem<br />

Eintritt zu besichtigen. Auf Wunsch fin<strong>den</strong> Führungen<br />

statt. Für Kinder gibt es Spiele und einiges zu<br />

entdecken. In der Museumstenne spielen zünftige<br />

Musikgruppen auf, und auch <strong>für</strong> das leibliche<br />

Wohl ist gesorgt. Um 11 Uhr startet der<br />

musikalische Frühschoppen. <strong>Das</strong> Musetium<br />

ist bis 18 Uhr geöffnet.<br />

mai / juni <strong>2016</strong> | 75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!