11.12.2012 Aufrufe

tcworld Conference - Uebersetzerportal.de

tcworld Conference - Uebersetzerportal.de

tcworld Conference - Uebersetzerportal.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Freitag, 6. November 009<br />

Lokalisierung (LOC)<br />

T11-LOC<br />

Plunet BusinessManager – die<br />

automatisierte zukunft von<br />

Übersetzungsprojekten<br />

Peggy Grafe, Plunet GmbH<br />

Der Plunet BusinessManager ist die Komplett­<br />

Softwarelösung für die Übersetzungs­ und Lokalisierungsbranche.<br />

Auf einer integrierten Online­<br />

Plattform bietet Plunet das perfekte Werkzeug für<br />

Translation­, Business­, Workflow­ und Dokumentenmanagement.<br />

10:00–10: 0 uhr, Raum A<br />

T12-LOC<br />

Anbindung von SAP ERP<br />

an TM-Systeme<br />

Dominic Denu, SAP Deutschland AG & Co. KG<br />

Mit „SAP CatTranslate“ können Texte <strong>de</strong>s SAP<br />

ERP Systems extrahiert, in TM­Systemen konsistent<br />

übersetzt und wie<strong>de</strong>r importiert wer<strong>de</strong>n.<br />

Fehleranfällige manuelle „copy&paste“­Arbeiten<br />

sind nicht mehr notwendig.<br />

11:15–11: 5 uhr, Raum A<br />

T13-LOC<br />

lTC Worx: Automated and Integrated<br />

Business Information Management<br />

for Multilingual Processes<br />

Ashley Maroney, LTC Ltd / Agile Web Solutions Ltd<br />

Join LTC to learn how you can boost productivity<br />

of your multilingual projects with LTC Worx – the<br />

unique portal based solution that adapts to your<br />

needs and optimizes your business processes.<br />

LTC Worx now fully integrates TM Tools such as<br />

Trados!<br />

1 :00–1 : 0 uhr, Raum A<br />

T14-LOC<br />

Asian language localization: Problems<br />

and Solutions for European Businesses<br />

Yoshitaka Shimizu, Crestec<br />

True localization requires companies to adapt<br />

their products and manuals to each market. As<br />

a result, standard practices in Europe are often<br />

ineffective in Asia. This presentation covers localization<br />

methods for Asia using specific practical<br />

examples.<br />

1 : 0–15:00 uhr, Raum A<br />

Publishing Lösungen<br />

(PUB)<br />

T8-PUB<br />

Technische Dokumentation<br />

mit InDesign<br />

Torsten Kuprat, Acolada GmbH<br />

InDesign wird für die Technische Dokumentation<br />

mehr und mehr zu einer Alternative zu Frame­<br />

Maker und Co. Die Präsentation zeigt Möglichkeiten<br />

und Grenzen auf: Dokument­Automatisierung,<br />

Integration in Redaktionssysteme und<br />

Beispiele aus <strong>de</strong>r Praxis.<br />

10:00–10: 0 uhr, Raum B1<br />

T9-PUB<br />

Der einfache Weg zu DITA –<br />

mit Quark XMl Author für<br />

technische Publikationen<br />

Markus Moranz, Quark Media House Sàrl<br />

Es wer<strong>de</strong>n die Herausfor<strong>de</strong>rungen für technische<br />

Publikationen und die Vorteile von DITA beschrieben.<br />

Außer<strong>de</strong>m wer<strong>de</strong>n einige <strong>de</strong>r Schwierigkeiten,<br />

die Unternehmen davon abhalten, DITA zu<br />

implementieren, und die DITA­Lösung von Quark<br />

für TechPub erklärt.<br />

11:15–11: 5 uhr, Raum B1<br />

Technische Illustration<br />

(TI)<br />

T1-TI<br />

Erstellung von D Animationen in<br />

D-PDF mit Acrobat 9 Pro Exten<strong>de</strong>d<br />

Ulrich Isermeyer, Adobe Systems GmbH<br />

Diese Präsentation zeigt an einem Bespiel, wie<br />

3D­PDF­Animationen und 2D­Illustrationen mit<br />

<strong>de</strong>m in Acrobat 9 Pro Exten<strong>de</strong>d enthaltenen<br />

Adobe 3D Reviewer interaktiv erstellt, aufbereitet<br />

und modifiziert wer<strong>de</strong>n können.<br />

1 :00–1 : 0 uhr, Raum B1<br />

T2-TI<br />

Effizient von D CAD zur<br />

technischen Illustration – Corel<br />

DESIGNER ® Technical Suite und<br />

Deep Exploration CCE<br />

Thomas Geppert/ Klaus Vossen, Corel GmbH<br />

Nahtlose Zusammenarbeit zwischen 3D­CAD­<br />

Visualisierungslösung und präzisen Illustrationswerkzeugen<br />

sowie professioneller Bildbearbeitung<br />

als i<strong>de</strong>ale Lösung für die effiziente<br />

Gestaltung hochwertiger technischer Illustrationen<br />

und Dokumentationen.<br />

1 : 0–15:00 uhr, Raum B1<br />

Projektmanagement<br />

(PRO)<br />

T1-PRO<br />

Projektmanagement mit<br />

Projektron BCS<br />

Viktor Frei, Projektron GmbH<br />

Die webbasierte Projektmanagementsoftware<br />

Projektron BCS unterstützt Projektteams bei <strong>de</strong>r<br />

Technischen Dokumentation. Vorgestellt wird,<br />

wie Projektron BCS bei <strong>de</strong>r Planung, Steuerung<br />

und Auswertung von Projekten hilft und Projekte<br />

transparent hält.<br />

10:00–10: 0 uhr, Raum B<br />

Qualitätsprüfung (QP)<br />

T1-QP<br />

qplus – <strong>de</strong>r Weg für das<br />

Mehr an Qualität<br />

Florian Müller, reinisch AG<br />

qplus, ein Produkt <strong>de</strong>r reinisch AG, ist ein Validierungswerkzeug<br />

für strukturierte Dokumente<br />

und Grafiken. qplus stellt weit über die normale<br />

Parser­Prüfung von XML­Dokumenten hinaus die<br />

Struktur, inhaltliche Konsistenz und Gültigkeit<br />

sicher.<br />

11:15–11: 5 uhr, Raum B<br />

T2-QP<br />

[i]-match: die intelligente Autorenunterstützung<br />

und Terminologielösung<br />

für Word, FrameMaker,<br />

XMl-Editoren und das Web<br />

Ulrich Schmidt, itl Technologiezentrum GmbH<br />

Öl­Transportsystem, Öltransportsystem o<strong>de</strong>r<br />

Transportölsystem? Ganz gleich welche Variante,<br />

[i]­match fin<strong>de</strong>t mit seiner intelligenten Suche<br />

„Öl­Transport­System“ und gewährleistet so Konsistenz<br />

in <strong>de</strong>r Terminologie­ und Satzerstellung.<br />

1 :00–1 : 0 uhr, Raum B<br />

T3-QP<br />

Qualitätssicherung in <strong>de</strong>r Technischen<br />

Dokumentation – ClAT .1<br />

Dr. Christoph Rösener, IAI­Institut für Angewandte<br />

Informationsforschung<br />

CLAT unterstützt Autoren und Redakteure beim<br />

Verfassen korrekter, konsistenter Technischer<br />

Dokumentation. Dies reduziert Kosten und verbessert<br />

<strong>de</strong>n Terminologieprozess.<br />

Neu in CLAT 4.1: optimierte Performance und<br />

verbesserte Projekthandhabung<br />

1 : 0–15:00 uhr, Raum B<br />

tekom-Jahrestagung 2009 61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!