24.05.2017 Aufrufe

Transgourmet Spezial Mehrwert - spezial_mehrwerte_2016.pdf

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kinderkrankenhaus St. Marien<br />

Standort Landshut<br />

Anzahl Betten 120<br />

Patienten/Jahr Rund 40.000 ambulant und<br />

rund 6.700 stationär<br />

Küchenleiter Gilbert Bielen<br />

Mitarbeiter Küche: 10, Service: 4<br />

Anzahl Essen 350 für Patienten, Mitarbeiter und<br />

Mitarbeiter-Kita<br />

Angebot täglich 1 Fleisch- oder Fischgericht, ein<br />

vegetarisches Gericht sowie belegte Brote,<br />

Suppen, Salate und Snacks<br />

Essenspreis Mitarbeiter: 3,50 €, Externe: 5,40 €<br />

Homepage www.kinderkrankenhaus-landshut.de<br />

sam, süß angemacht, das mögen Kinder<br />

gern“. Viel Gemüse, Kräuter und<br />

Salate liefert die Bioland-Gärtnerei<br />

Siebensee aus Landshut. Andrea Vaas<br />

ist seit zwei Jahren die Chefin über 12<br />

Hektar Land, 14 Mitarbeiter, Marktstände<br />

und Hofladen. „Letztes Jahr<br />

hatten wir ein tolles Gurkenjahr, 2016<br />

wird ein Paprikajahr“, prognostiziert<br />

sie. Praktisch, dass sie gleich acht Sorten<br />

zur Auswahl hat! „Die Zitronengurken,<br />

fest und süß, sind ebenfalls zu<br />

empfehlen“, wirbt Vaas. Bielen ist<br />

gern bereit, sich und den Gästen neue<br />

Geschmackswelten zu erschließen –<br />

ob mit Fleisch oder ohne. Eine weitere<br />

Seit acht Jahren wird<br />

komplett Bio gekocht.<br />

Besonderheit seiner Küche ist ihre<br />

Bio-Ausrichtung. „Im April 2007 habe<br />

ich hier angefangen, im September<br />

bekamen wir die Bioland-Teilzertifizierung“,<br />

erinnert sich Bielen. „Schon<br />

im Januar 2008 waren wir bei 100 Prozent<br />

Bio.“ Das Kinderkrankenhaus St.<br />

Marien war somit Deutschlands erste<br />

Klinik mit kompletter Bioland-Küche.<br />

Für Bielen, der auf 27 Jahre Berufserfahrung<br />

zurückblickt, liegen die<br />

Vorteile auf der Hand: Pestizide oder<br />

Antibiotika werden nicht eingesetzt,<br />

kommen also auch nicht auf die Teller.<br />

Außerdem leistet er mit seiner<br />

Entscheidung einen Beitrag dazu, dass<br />

in der Region die artgerechte Tierhaltung<br />

und ökologische Landwirtschaft<br />

eine tragende Rolle spielen.<br />

Gilbert Bielen in der Küche von St. Marien.<br />

Dankesgrüße von den Kindern (Bild oben).<br />

Für die Kundschaft zählt etwas anderes:<br />

Es muss schmecken. Nicht nur<br />

den Kindern, sondern auch Mitarbeitern<br />

und Patienteneltern. Für alle, die<br />

aus gesundheitlichen oder religiösen<br />

Gründen auf bestimmte Zutaten verzichten,<br />

werden in der Klinikküche eigene<br />

Lösungen gefunden.<br />

Das Küchenteam erhält immer wieder<br />

gebastelte Dankeskarten von den Kindern.<br />

Erwachsene zeigen ihre Anerkennung<br />

anders: Der Küchenleiter<br />

wurde 2015 mit der Tierschutzkochmütze<br />

der Schweisfurth-Stiftung ausgezeichnet<br />

und – gemeinsam mit seiner<br />

Stellvertreterin Franziska Beck-<br />

Eller – 2016 für die Chefs-Trophy-<br />

Ausbildung nominiert. Und weil immer<br />

mehr Kollegen aus anderen Betriebsküchen<br />

wissen wollen, wie sein<br />

Konzept funktioniert, ist Bielen inzwischen<br />

auch als Referent und Bio-<br />

Coach gefragt. Petra Plaum<br />

2016 | gv-praxis |food-service |<strong>Transgourmet</strong><br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!