16.12.2012 Aufrufe

Louis XVI-Stil, H. DASSON (Henry Dasson, 1825 ... - Koller Auktionen

Louis XVI-Stil, H. DASSON (Henry Dasson, 1825 ... - Koller Auktionen

Louis XVI-Stil, H. DASSON (Henry Dasson, 1825 ... - Koller Auktionen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

166<br />

MÖBEL, PENDULEN, BRONZEN, SPIEGEL, TAPISSERIEN UND DIVERSES<br />

1261*<br />

FOLGE VON 4 FAUTEUILS „A LA REINE“, <strong>Louis</strong> <strong>XVI</strong>, wohl Turin<br />

um 1790.<br />

Kirsche ausserordentlich fein beschnitzt mit Rosetten, Blättern,<br />

Mäanderband, Perlstab und Zierfries. Trapezförmiger Sitz auf gerader<br />

Zarge mit kannelierten Säulenbeinen. Flache Rückenlehne mit<br />

ausladenden Armlehnen auf geschweiften -stützen. Grauer Seidenbezug<br />

mit Blumen und Blättern. 60x50x45x92 cm.<br />

Provenienz: Privatbesitz, Deutschland.<br />

Für Angaben zum piemontesischen Kunsthandwerk siehe auch die Fussnote<br />

der Katalognr. 1267.<br />

1262<br />

CHF 15 000.- / 25 000.-<br />

(€ 9 380.- / 15 630.-)<br />

Siehe Abb.<br />

1261<br />

1262<br />

1 PAAR KLEINE KOMMODEN „A PORTES“, <strong>Louis</strong> <strong>XVI</strong> und später,<br />

Lombardei.<br />

Rosenholz, Palisander und diverse Früchtehölzer gefriest sowie<br />

fein eingelegt mit Blumen, Blättern, Filets und Zierfries. Rechteckiger<br />

Korpus mit vorstehendem Blatt auf gerader Zarge mit sich<br />

nach unten verjüngenden Vierkantbeinen. Front mit 1 Türe. Bronzebeschlag.<br />

57x36x82 cm.<br />

Provenienz: Westschweizer Privatbesitz.<br />

CHF 3 000.- / 5 000.-<br />

(€ 1 880.- / 3 130.-)<br />

Siehe Abb.<br />

1263<br />

KOMMODE, <strong>Louis</strong> <strong>XVI</strong>, in der Art von G. MAGGIOLINI (Giuseppe<br />

Maggiolini, Parabiago 1738-1814 Mailand), Mailand um 1800.<br />

Rosenholz, Palisander und heimische Früchtehölzer gefriest und<br />

fein eingelegt mit ovalen Medaillons mit antikisierender Figurenstaffage,<br />

Blumen, Blättern, Füllhörnern und Zierfries. Rechteckiger<br />

Korpus mit vorstehendem Blatt auf gerader Zarge mit sich nach<br />

unten verjüngenden Vierkantbeinen. Front mit 3 Schubladen, die<br />

untere ohne Traverse, die oberste schmäler. Messingbeschläge und<br />

-hänger. Restaurationen. 124x57x89 cm.<br />

Provenienz: Schweizer Privatbesitz.<br />

Mit der Eroberung Mailands durch die österreichischen Truppen 1714 erlebte<br />

das lombardische Kunsthandwerk eine neue Blüte. Die zentrale Lage der<br />

Region liess verschiedene Einflüsse aus Frankreich, Ligurien und Venedig zusammenschmelzen<br />

und sich zu einem „neuen Ganzen“ weiterentwickeln. Der<br />

eigentliche Höhepunkt dieser Entwicklung ist mit G. Maggiolini in Verbindung<br />

zu bringen. Bereits als junger Mann war er als geschickter Kabinettmacher für<br />

sein ausserordentliches Talent in der Region bekannt. Der Entwerfer und Maler<br />

Giuseppe Levati betraute ihn 1765 mit der Herstellung einer von ihm entworfenen<br />

Kommode für den Marchese Litta. Das war der Anfang einer sehr erfolgreichen<br />

und fruchtbaren Zusammenarbeit, die G. Maggiolini zahlreiche<br />

Aufträge des Mailänder Hofes einbrachte, und die Etablierung seines Rufes als<br />

„primo ebenista della regione“. Die ersten Arbeiten für den Mailänder Hof -<br />

die Lombardei gehörte damals zu Österreich und wurde von einem Sohn von<br />

Maria Theresia regiert - übertrug man ihm 1771 anlässlich der Hochzeit des<br />

Grossherzoges Ferdinand. Kurz darauf wurde er zum „intarsiatore delle<br />

LL.AA.RR“ ernannt und fertigte für den Palazzo Ducale einige Parketts, die<br />

Maggiolinis Kühnheit und Fantasie offenbarten, und zahlreiche Möbel, alles<br />

im Auftrag der regierenden Familie. Für die „Modernisierung“ des alten<br />

Palastes von Mailand arbeitete er mit Künstlern wie Andrea Appiani,<br />

Giocondo Albertolli und dem bereits genannten Giuseppe Levati zusammen,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!