16.12.2012 Aufrufe

Louis XVI-Stil, H. DASSON (Henry Dasson, 1825 ... - Koller Auktionen

Louis XVI-Stil, H. DASSON (Henry Dasson, 1825 ... - Koller Auktionen

Louis XVI-Stil, H. DASSON (Henry Dasson, 1825 ... - Koller Auktionen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

198<br />

MÖBEL, PENDULEN, BRONZEN, SPIEGEL, TAPISSERIEN UND DIVERSES<br />

1301*<br />

BUREAU-PLAT, Empire, P. MARCION (Pierre Benoît Marcion,<br />

1769-1840) zuzuschreiben, Paris um 1810/20.<br />

Mahagoni geflammt sowie ausserordentlich fein beschnitzt mit<br />

Adlerköpfen und Tatzenfüssen. Rechteckiges, vorstehendes und mit<br />

braunem, goldgepresstem Leder bezogenes Blatt auf gerader Zarge<br />

mit 2 Korpussen zwischen 2 vorstehenden Eckadlerbüsten. Front<br />

mit grosser Zentralschublade über der Beinaussparung, flankiert<br />

von je 4 traversierten Schubladen. Gleiche, jedoch blinde Einteilung<br />

auf der Rückseite. Messing-Schlüsselbüchsen. 146x96x76 cm.<br />

Provenienz: Aus einer Pariser Sammlung.<br />

P.B. Marcion und die Ebenistenfamilie Jacob waren Napoleons wesentlichste<br />

Möbellieferanten. Marcion stellte zum Beispiel hervorragende Mahagoni-Möbel<br />

und „athéniennes“ für die kaiserlichen Paläste her. Letztere werden 1807 in einem<br />

Brief von Daru an den „administrateur du mobilier impérial“ Desmazis erwähnt:<br />

„J’ai reçu, Monsieur, la lettre que vous m’avez écrite le 12 octobre par laquelle vous<br />

me représentez que le pied de lavabo que j’avais supprimé, comme étant trop cher,<br />

de la soumission du sieur Marcion, a été fait exprès sur un dessin nouveau pour<br />

une cuvette de grandeur extraordinaire dont S.M. avait donné elle-même les dimensions,<br />

et que l’ébénisterie ainsi que les bronzes en sont parfaitement soignés.<br />

Vous ajoutez que S.M. a paru satisfaite de ce meuble et qu’elle en a ordonné de<br />

semblables pour tous ses palais. En conséquence j’approuve la fourniture de ce pied<br />

de lavabo et vous autorise à m’en proposer le payement au prix de 750 F...“<br />

1789 transferierte Marcion die Werkstatt und das Ladengeschäft „Aux égyptiens“<br />

in die Rue Neuve-des-Petits-Champs, annoncierte die Neueröffnung und „son<br />

choix de meubles de genre, en bois d’acajou, richement ornés de bronzes, d’après<br />

les belles formes des antiquités étrusques, égyptiennes, grecques et romaines“.<br />

1812 veröffentlichte Marcion in „Les Petites Annonces“ Inserate, die darauf hinwiesen,<br />

„qu’on trouvera toujours (...) une très grande quantité de sièges de bon goût<br />

1302<br />

1301<br />

et vingt modèles différents en bois sculpté et doré, acajou et noyer.“ Im Mai 1812<br />

stellte er ein Gesuch für die Verleihung des Titels „ébéniste et menuisier en meubles<br />

de S.M. l’Empéreur“, das aber nicht angenommen wurde, obwohl er seit 8<br />

Jahren für den „Garde-Meuble“ tätig gewesen war und dem Gesuch eine Liste<br />

seiner Arbeiten beilegte: „le pavillon du Mail en entier, l’ameublement du côté<br />

gauche et de la galerie du Grand Trianon, le Petit Trianon en entier, les pavillons<br />

de Bagatelle et de Monceaux“. 1814 geriet Marcions Unternehmen in Konkurs,<br />

vermutlich zog er sich deswegen drei Jahre später aus der Ebenisterie ins<br />

Privatleben nach Château-Thierry zurück. Als er 1840 starb, hinterliess er seiner<br />

Tochter Hélène, die mit dem „architecte du gouvernement“ Jacques Lacornée verheiratet<br />

war, F 55 703,36, einer Bediensteten F 3 813,40.<br />

Lit.: D. Ledoux-Lebard, Le mobilier français du XIXe siècle, Paris 1989; S.<br />

461-468 (biogr. Angaben).<br />

CHF 30 000.- / 50 000.-<br />

(€ 18 750.- / 31 250.-)<br />

Siehe Abb.<br />

1302*<br />

1 PAAR GEFASSTE TAPISSERIE-HOCKER, Empire, Paris um 1810.<br />

Buche profiliert und beschnitzt mit Rosetten, Blättern und Zierfries<br />

sowie grün gefasst und teils vergoldet. Rechteckiger Sitz auf<br />

geschweiftem Kreuzsteg. Ausserordentlich feiner Beauvais-Tapisseriebezug<br />

mit imperialen Motiven. 58x54x54 cm.<br />

Provenienz: Aus einer bedeutenden europäischen Privatsammlung.<br />

Sehr seltenes, qualitativ hochwertiges Paar von grosser Eleganz.<br />

Für Angaben zur Manufacture de Beauvais siehe auch die Fussnote der<br />

Katalognr. 1224.<br />

CHF 9 000.- / 14 000.-<br />

(€ 5 630.- / 8 750.-)<br />

Siehe Abb.<br />

1303*<br />

TAFELAUFSATZ „AUX TROIS GRACES“, Empire, sign. THOMIRE<br />

A PARIS (Pierre Philippe Thomire, 1751-1843), Paris um 1810.<br />

Bronze matt- und glanzvergoldet. 3 Grazien mit Blumenkränzen<br />

und faltenreichen Gewändern, auf dem Kopf eine runde, durchbrochene<br />

Schale tragend, auf Zylindersockel mit reliefiertem<br />

Rundfuss. Feine vergoldete Applikationen in Form eines antikisierenden<br />

Reliefs mit tanzenden Frauen. H 60 cm.<br />

Provenienz: Aus einer bedeutenden deutschen Privatsammlung.<br />

Für weitere Angaben zu Thomire siehe auch die Fussnote der Katalognr. 1282.<br />

CHF 20 000.- / 30 000.-<br />

(€ 12 500.- / 18 750.-)<br />

Siehe Abb.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!