16.12.2012 Aufrufe

Louis XVI-Stil, H. DASSON (Henry Dasson, 1825 ... - Koller Auktionen

Louis XVI-Stil, H. DASSON (Henry Dasson, 1825 ... - Koller Auktionen

Louis XVI-Stil, H. DASSON (Henry Dasson, 1825 ... - Koller Auktionen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

240<br />

MÖBEL, PENDULEN, BRONZEN, SPIEGEL, TAPISSERIEN UND DIVERSES<br />

1388*<br />

SKULPTUR EINER JUNGEN FRAU, Italien, Ende 19. Jh.<br />

„Carrara“-Mamor. Schreitende junge Frau in Fransengewand auf<br />

Treppenstufen, in den Händen eine Brieftaube haltend. H 76 cm.<br />

Provenienz: Aus englischem Besitz.<br />

1388<br />

1390<br />

CHF 7 000.- / 12 000.-<br />

(€ 4 380.- / 7 500.-)<br />

Siehe Abb.<br />

1389*<br />

KAMINPENDULE „AU SOLEIL“, Restauration, Wien um 1815/30.<br />

Weiss/schwarzer Marmor, Bronze und Strass. Rundes Uhrgehäuse<br />

mit beweglichen Sonnenstrahlen auf gestuftem Postament mit<br />

profiliertem Sockel. Emailzifferblatt mit arabischen Stundenzahlen.<br />

Messingwerk. Zu revidieren. 17x14x33 cm.<br />

Provenienz: Aus einer bedeutenden deutschen Privatsammlung.<br />

CHF 1 000.- / 1 500.-<br />

(€ 630.- / 940.-)<br />

Siehe Abb.<br />

1390*<br />

1 PAAR BRONZEFIGUREN, Napoléon III, Frankreich, 19. Jh.<br />

Bronze brüniert und schwarzer Stein. 2 stehende Indianer mit<br />

geflochtenem Haar, der eine mit Federschmuck, Umhang, Pfeilbogen<br />

und erlegtem Lamm, der andere mit Fischernetz, Ruder und Muscheln,<br />

auf runder Platte. 1 Figur ohne Steinsockel. H 42 bzw. 45 cm.<br />

Provenienz: Aus englischem Besitz.<br />

1389<br />

CHF 4 500.- / 7 500.-<br />

(€ 2 810.- / 4 690.-)<br />

Siehe Abb.<br />

1391*<br />

SÄULENPENDULE MIT AUTOMAT, II. Empire, monogr. JM,<br />

deutsch um 1880.<br />

Bronze teils vergoldet und ebonisiertes Holz. Mit Kanonen<br />

beschmückter, zentraler Säulenschaft mit Doppeladlerabschluss,<br />

auf gestuftem oktogonalem Sockel mit Rundplatte und sich bewegenden<br />

Reitern, auf Kugelfüssen. Emailzifferring mit arabischen<br />

Minutenzahlen. Ankerwerk. Bez. „Kanonensäule in Moscau“. Zu<br />

überholen. D 23 cm, H 38 cm.<br />

Provenienz: Aus einer bedeutenden deutschen Privatsammlung.<br />

Seltene Automtenuhr von hoher Qualität.<br />

CHF 3 000.- / 5 000.-<br />

(€ 1 880.- / 3 130.-)<br />

Siehe Abb.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!