16.12.2012 Aufrufe

Louis XVI-Stil, H. DASSON (Henry Dasson, 1825 ... - Koller Auktionen

Louis XVI-Stil, H. DASSON (Henry Dasson, 1825 ... - Koller Auktionen

Louis XVI-Stil, H. DASSON (Henry Dasson, 1825 ... - Koller Auktionen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

236<br />

MÖBEL, PENDULEN, BRONZEN, SPIEGEL, TAPISSERIEN UND DIVERSES<br />

1380 (1 Paar)<br />

1380*<br />

1 PAAR PRUNK-SPIEGEL AUF KLEINEN STANDKONSOLEN,<br />

Biedermeier, Sachsen um 1810.<br />

Mahagoni profiliert und beschnitzt mit Blättern, Füllhörnern und<br />

Zierfries sowie teils vergoldet. Rechteckiger Rahmen mit markantem,<br />

vorstehendem Fronton und seitlichen Eckpilastern auf profiliertem,<br />

vorstehendem Postament. H 282 cm.<br />

Provenienz: Aus deutschen Besitz.<br />

Feines Paar von hoher Qualität.<br />

Ein nahezu identischer Spiegel ist abgebildet in: W.L. Eller, Möbel des<br />

Klassizismus, <strong>Louis</strong> <strong>XVI</strong> und Empire, München 2002; S. 283 (Abb. 543).<br />

CHF 12 000.- / 18 000.-<br />

(€ 7 500.- / 11 250.-)<br />

Siehe Abb.<br />

1381*<br />

KONSOLE „A L’AIGLE“, spätes Biedermeier, wohl Russland, Ende<br />

19. Jh.<br />

Mahagoni und diverse Edelhölzer gefriest und eingelegt mit Blumen<br />

und Zierfries sowie reich beschnitzt mit Adler, Maskaron und Frauenbüsten<br />

sowie teils vergoldet. Rechteckige, weiss/graue Marmorplatte<br />

auf gerader Zarge mit vorderer Adlerstütze und hinteren Vierkantbeinen<br />

auf Rechtecksockelplatte. Front mit 1 Schublade. 85x38x84 cm.<br />

Provenienz: Aus einer bedeutenden deutschen Privatsammlung.<br />

CHF 4 000.- / 7 000.-<br />

(€ 2 500.- / 4 380.-)<br />

Siehe Abb.<br />

1382*<br />

1 PAAR KOMMODEN, Biedermeier, Wien um 1815/25.<br />

Birke und -wurzelmaser gefriest sowie beschnitzt mit teils vergoldeten<br />

Karyatide. Rechteckiger Korpus auf gerader Zarge mit markanten<br />

Tatzenfüssen. Front mit Kopfschublade - mit lederbezogenem<br />

Blatt, grossem Zentralfach und jeweils 2 seitlichen Schubladen -,<br />

auf frei stehenden Karyatiden und 2 abgerundeten Türen auf breiter<br />

Sockelschublade. Vergoldete Bronzebeschläge. 115x56x95 cm.<br />

Provenienz: Privatbesitz, Belgien.<br />

Feines Paar von hoher Qualität.<br />

1381<br />

Lit.: G. Himmelheber, Biedermeiermöbel, München 1987; S. 37-47 (mit kulturhist.<br />

Angaben zur Entwicklung der Wiener Biedermeiermöbel).<br />

CHF 45 000.- / 75 000.-<br />

(€ 28 130.- / 46 880.-)<br />

Siehe Abb.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!