18.12.2012 Aufrufe

IOEW SR 025 Oekologischer Konsum.pdf, pages 1 - Institut für ...

IOEW SR 025 Oekologischer Konsum.pdf, pages 1 - Institut für ...

IOEW SR 025 Oekologischer Konsum.pdf, pages 1 - Institut für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

56<br />

GISELA. DÖRR / KARIN PRINZ<br />

zung und einem höheren Unfallrisiko verbunden. Ein PKW mit Dreiwege-Katalysator reduziert zwar<br />

die Luftverschmutzung, Flächen- und Primärenergiebedarf sowie Unfallrisiko bleiben jedoch gleich<br />

hoch (Teufel 1988, S. 544).<br />

Eine ökologisch und sozial verträglichere Gestaltung von Eigenarbeit ist jedoch denkbar. Dies<br />

kann zum einen durch eine verstärkte Umweltberatung geschehen, die sowohl das Umweltbewußtsein<br />

fördert als auch konkrete Möglichkeiten des umweltbewußten Verhaltens aufzeigt. Eine andere<br />

Möglichkeit ist die stärkere umweltpolitische Regulierung der Eigenleistungen (z.B. Abgasnormen).<br />

Von Bedeutung ist auch die Bereitstellung institutioneller Bedingungen <strong>für</strong> umweltschonenderes<br />

Verhalten privater Haushalte, z.B. der Auftau einer getrennten Müllsammlung.<br />

Ein weiterer Ansatzpunkt wäre die Verstärkung informeller Netzwerke bzw. die Einrichtung von<br />

Verbundsystemen privater Haushalte (vgl Offe/Heinze 1986). Durch gemeinsame Nutzung von Maschinen<br />

und Räumen und durch Herstellung von informellen Kontakten könnte einerseits das Potential<br />

zur Erbringung von Eigenarbeit erhöht werden, andererseits wäre es möglich, deren soziale Verträglichkeit<br />

zu verbessern. Eigenleistungen würden unabhängiger vom Erwerbseinkommen sowie von<br />

räumlichen und sozialen Ressourcen der Haushalte. Gemeinsam genutzte technische Geräte (zJB.<br />

Waschmaschinen, Heimwerkergeräte, PKWs) würden außerdem effektiver, d.h. umweit- und ressourcenschonender<br />

eingesetzt. Als Beispiel sei hier die Bildung von Fahrgemeinschaften als ein Beitrag<br />

zur Verminderung negativer Auswirkungen des Individualverkehrs genannt.<br />

Allerdings sind solchen Kooperationsformen - wie der mangelnde Erfolg kollektiver Formen des<br />

Wäschewaschens zeigt - durch den Wunsch nach Autonomie und Intimität Grenzen gesetzt.<br />

Literatur<br />

Baldeijahn, Ingo 1986: Das umweltbewußte <strong>Konsum</strong>entenverhalten. Eine empirische Studie, Berlin<br />

BBE-Umfrage 1986: Repräsentative Umfrage der BBE-Unternehmensberatung GmbH, Köln 1986,<br />

zitiert nach Dynamik im Handel 10=1986, S. 40<br />

DAT-kundendienstreport 1975 ff, herausgegeben von der Deutsche-Automobil-Treuhand-Gesellschaft,<br />

Stuttgart<br />

Emnid-Umfrage 1099: Repräsentative Umfrage des Emnid-<strong>Institut</strong>es über Umweltverhalten der<br />

Bundesbürger, zitiert nach Brigitte 8/1988<br />

Gershuny, J. 1981: Die Ökonomie der nachindustriellen Gesellschaft. Produktion und Verbrauch von<br />

Dienstleistungen, Frankfurt/New York<br />

Glastetter, Werner; Paulert, Rüdiger; Spörel, Ulrich 1983; Die wirtschaftliche Entwicklung der Bundesrepublik<br />

Deutschland 1950-1980, Frankfurt (2Aufl.)<br />

Glatzer, W. 1986: Haushaltsproduktion, wirtschaftliche Stagnation und sozialer Wände in: Glatzer,<br />

W./Berger-Schmidt, R. (Hg.), Haushaltsproduktion und Netzwerkhilfe - Die alltäglichen Leistungen<br />

der Haushalte und Familien, Frankfurt/New York<br />

Heinemann, K./Röhring, P./Stadie, R. 1980: Arbeitslose Frauen im Spannungsfeld von Erwerbstätigkeit<br />

und Hausfrauenrolle, Melle<br />

2 Versuche, die Eigenarbeit privater Haushalte durch die Bereitstellung von Maschinen und Räumen zu unterstützen,<br />

laufen z.B. in München, Regensburg, Nürnberg, Stuttgart, Hannover und Hamburg

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!