27.03.2020 Aufrufe

UNDERDOG 62

Schwerpunkt: Punk und Politik – Protest, Parolen und Provokation Unser Schwerpunkt beleuchtet die politischen Komponenten im Punk. Die unterschiedlichen Lebensstile koexistieren, genau wie die Musikstile, nebeneinander und tragen zu einem lebendigen Diskurs innerhalb der „Szene“ bei. So widersprüchlich Punk mit den verschiedensten Facetten und Varianten bis heute auch sein mag, liefert die Subkultur den Impuls für eine widerständige Kultur, Selbstermächtigung und eine weitgehende Demokratisierung der Popkultur.

Schwerpunkt: Punk und Politik – Protest, Parolen und Provokation
Unser Schwerpunkt beleuchtet die politischen Komponenten im Punk. Die unterschiedlichen Lebensstile koexistieren, genau wie die Musikstile, nebeneinander und tragen zu einem lebendigen Diskurs innerhalb der „Szene“ bei. So widersprüchlich Punk mit den verschiedensten Facetten und Varianten bis heute auch sein mag, liefert die Subkultur den Impuls für eine widerständige Kultur, Selbstermächtigung und eine weitgehende Demokratisierung der Popkultur.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

bahnbrechende Anarcho-Punk-Platte.

Die Debütveröffentlichung von Crass,

die in dem von Gee Vaucher

entworfenen, unverwechselbaren Cover

gehüllt war, markierte eine

Veränderung in der Entwicklung des

Punk in England.

Die implizite (Pseudo)Politik von The

Sex Pistols ‚Anarchy in the UK‘ wurde

hier ernst genommen und umgesetzt;

die Verpflichtung der The Clash, sich

mit der Welt um sich herum

auseinanderzusetzen, fand einen

Ausdruck, der über den Punkt der

Skizzierung hinausging.

Gee Vaucher entwarf als Illustratorin

und Collagekünstlerin in den 80er

Jahren für das Anarcho-Punk-Kollektiv

CRASS Plattencover, Stencils, Flyer.

Ihre Arbeit hatte einen starken Einfluss

auf die Protestkunst, genauso wie auf

die Punk- und Anarcho-Ästhetik ihrer

Zeit. Sie nutzte ihre surrealistische

Collagenart und die Schablonentechnik

auch für politische Botschaften, die sie

in ihren Werken vermittelte und um

einen gesellschaftlichen Wandel zu

erreichen, denn sie legte in

verstörenden Bildern das Übel der

modernen Zivilgesellschaft offen und

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!