27.03.2020 Aufrufe

UNDERDOG 62

Schwerpunkt: Punk und Politik – Protest, Parolen und Provokation Unser Schwerpunkt beleuchtet die politischen Komponenten im Punk. Die unterschiedlichen Lebensstile koexistieren, genau wie die Musikstile, nebeneinander und tragen zu einem lebendigen Diskurs innerhalb der „Szene“ bei. So widersprüchlich Punk mit den verschiedensten Facetten und Varianten bis heute auch sein mag, liefert die Subkultur den Impuls für eine widerständige Kultur, Selbstermächtigung und eine weitgehende Demokratisierung der Popkultur.

Schwerpunkt: Punk und Politik – Protest, Parolen und Provokation
Unser Schwerpunkt beleuchtet die politischen Komponenten im Punk. Die unterschiedlichen Lebensstile koexistieren, genau wie die Musikstile, nebeneinander und tragen zu einem lebendigen Diskurs innerhalb der „Szene“ bei. So widersprüchlich Punk mit den verschiedensten Facetten und Varianten bis heute auch sein mag, liefert die Subkultur den Impuls für eine widerständige Kultur, Selbstermächtigung und eine weitgehende Demokratisierung der Popkultur.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

russische Polit-Punk-Gruppe Pussy Riot

Maria Alyokhinas persönliche

Geschichte als Performerin des

Kollektivs über ihre legendären

Auftritte, ihre Verhaftung, den Prozess

und ihren Aufenthalt in einem

sibirischen Gefängnislager bis zur

Entlassung 2013 als Bühnenshow und

Theaterprojekt aufgearbeitet.

Als Vorläufer der deutschsprachigen

Polit-Punk-Szene wird häufig die

Berliner Hausbesetzer-Band Ton

Steine Scherben genannt, die auch

dem Agit-Punk zugerechnet werden. Die

Hamburger Formation Slime galt in den

80er Jahren als Prototyp des deutschen

linksautonomen Punk. In der DDR, wo

Punk sich von Anfang an gegen den

„real existierenden Sozialismus“

wandte, waren Gruppen wie

Schleimkeim wesentlich radikaler und

anarchistischer orientiert.

„Dippel“. Ihr erstes Konzert fand am 11.

Dezember 1981 im Erfurter Johannes-

Lange-Haus statt und war zugleich das

erste Punkkonzert in Erfurt überhaupt.

Otze wurde bis 1989 regelmäßig

verhaftet und wanderte Wochen oder

Monate in den Knast in Berlin

Rummelsburg oder Erfurt. Otze war für

die Staatsmacht und die DDR-

Punkszene der Vorzeige-Punk

schlechthin, von der Szene als Idol

vergöttert 2 und zum Star erhoben – von

der Stasi verteufelt und verfolgt: „Sie

und ihre Scheißband ziehen die

gesamten Schmeißfliegen der

Republik an!“ sagte ein Stasi-Offizier

zu Otze während der U-Haft.

Punkmusik als klares

Statement gegen den Staat

Laut ihrem Song ‚Chaos, Punk und

Anarchie‘ wollten Schleim-Keim alles

zu Schutt und Müll machen. Dieter

„Otze“ Ehrlich schrieb die Texte und

spielte in den ganzen Jahren wechselnd

Schlagzeug, Bass, Gitarre. Er gründete

die Band 1981 zusammen mit seinem

Bruder Klaus und Andreas Deubach

Die Band bestand nach mehreren

Umbesetzungen bis 1996. Nachdem

„Otze“ 1998 seinen Vater im gemeinsam

bewohnten Hof in Stotterheim bei

Erfurt mit einer Axt erschlug, wurde er

in einer forensischen Klinik

eingewiesen, wo er am 23. April 2005

2 In einem Interview im Ox vom

August/September 2007 bestätigte

Cornelia Schleime von

ZWITSCHERMASCHINE den Eindruck,

dass es sich bei Dieter „Otze“ Ehrlich um

den „einzigen Punkrock-Star in der DDR“

handele.

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!