27.03.2020 Aufrufe

UNDERDOG 62

Schwerpunkt: Punk und Politik – Protest, Parolen und Provokation Unser Schwerpunkt beleuchtet die politischen Komponenten im Punk. Die unterschiedlichen Lebensstile koexistieren, genau wie die Musikstile, nebeneinander und tragen zu einem lebendigen Diskurs innerhalb der „Szene“ bei. So widersprüchlich Punk mit den verschiedensten Facetten und Varianten bis heute auch sein mag, liefert die Subkultur den Impuls für eine widerständige Kultur, Selbstermächtigung und eine weitgehende Demokratisierung der Popkultur.

Schwerpunkt: Punk und Politik – Protest, Parolen und Provokation
Unser Schwerpunkt beleuchtet die politischen Komponenten im Punk. Die unterschiedlichen Lebensstile koexistieren, genau wie die Musikstile, nebeneinander und tragen zu einem lebendigen Diskurs innerhalb der „Szene“ bei. So widersprüchlich Punk mit den verschiedensten Facetten und Varianten bis heute auch sein mag, liefert die Subkultur den Impuls für eine widerständige Kultur, Selbstermächtigung und eine weitgehende Demokratisierung der Popkultur.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Pop-Punk-Band MxPx

veröffentlichte am 2. Juli 2019 ein

NOFX-Cover von ‚Franco Un-American‘

mit aktualisiertem Text, der das aktuelle

politische Klima in den USA

widerspiegelt. Das Cover-Artwork ahmt

das des War on Errorism nach, mit einer

Karikatur des Mehrheitsführers des

Republikanischen Senats, Mitch

McConnell, anstelle von George W.

Bush.

GREEN DAY

Inwiefern politische Attitüde und

Kommerz zusammenwächst, bewiesen

Green Day: Ihr ‚American Idiot‘-Album

aus dem Jahr 2004, das wie eine

Punkrock-Oper angelegt ist und

gleichermaßen gegen Bush und die

Medien austeilt, verkaufte sich allein

sechs Millionen Mal in den USA. Einen

Grammy gab’s obendrein.

Die Beispiele zeigen auf, wie die

praktizierten Formen der politischen

Selbstorganisation im Mainstream

angekommen sind und im Bereich des

journalistischen und musikalischen

Undergrounds als ein Symbiose aus

Protest, Konsum und Kunst vermittelt

werden. Die Trennung von einer

radikalen Protestkultur der RAR-

Bewegung hin zu propagierter

intermediären Kunst zeigt auch auf, wie

Punk, Protest und Konsumhaltung neue

Formen und Möglichkeiten neben den

Publikations- und

Ausdrucksmöglichkeiten schafft:

alternative Lebensweisen und

politischer Protest verändern nicht die

vorHERRschenden gesellschaftlichen

Werte, sie verlieren an Bedeutung und

werden zu einem unreflektierten Teil

einer geschlossenen, dogmatischen

Struktur. Die Rebellion verlässt den

Outsider_Status, wenn das Geld lockt.

Punk hatte diesen Status im Schoß

eines von

Arbeitslosigkeit und

sozialem Niedergang

gebeutelten

Königreichs

aufgegeben, als die

„No future“-Haltung,

die Revolution aus

den Straßen und

Clubs in die

kapitalistische

Warenwelt überführt

wurde. The Clash

unterschrieben ihren

Plattenvertrag bei

CBS und auf der

Londoner Kings Road konnten Touristen

überteuerte Punk-Devotionalien

ersteigern. Der große Rock 'n' Roll

Schwindel, den die Punk-Pioniere

ebenso ironisch wie prophetisch

herbeigesungen haben, war vollendet.

Konservativer Gegenwind

Als Reaktion zu punkVoter und der

deutlichen Kritik an Bush und für seine

Politk, startete Nick Rizutto 4 die

4 Nick war Mitarbeiter eines New Yorker

Rock- und Radiosenders und startete die

Webseite als Reaktion auf die linksliberale

Seite Punkvoter (kreiert von NOFX-

Sänger Fat Mike). Es enthält Beiträge des

Talkradio-Moderatoren Andrew Wilkow

und des ehemaligen Misfits-Aushilfs-

Sängers und Gotham Road-Frontmanns

Michale Graves. Dorian Lynskey von The

Guardian schrieb über Rizzuto: „Für

seine Kritiker ist er ein Trottel, der den

44

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!