27.03.2020 Aufrufe

UNDERDOG 62

Schwerpunkt: Punk und Politik – Protest, Parolen und Provokation Unser Schwerpunkt beleuchtet die politischen Komponenten im Punk. Die unterschiedlichen Lebensstile koexistieren, genau wie die Musikstile, nebeneinander und tragen zu einem lebendigen Diskurs innerhalb der „Szene“ bei. So widersprüchlich Punk mit den verschiedensten Facetten und Varianten bis heute auch sein mag, liefert die Subkultur den Impuls für eine widerständige Kultur, Selbstermächtigung und eine weitgehende Demokratisierung der Popkultur.

Schwerpunkt: Punk und Politik – Protest, Parolen und Provokation
Unser Schwerpunkt beleuchtet die politischen Komponenten im Punk. Die unterschiedlichen Lebensstile koexistieren, genau wie die Musikstile, nebeneinander und tragen zu einem lebendigen Diskurs innerhalb der „Szene“ bei. So widersprüchlich Punk mit den verschiedensten Facetten und Varianten bis heute auch sein mag, liefert die Subkultur den Impuls für eine widerständige Kultur, Selbstermächtigung und eine weitgehende Demokratisierung der Popkultur.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aktuelle Reviews/alle Tonträger: www.underdog-fanzine.de

die in den letzten Jahren viele persönliche

Schicksalsschläge durchlebt hat. Im Herbst 2018

erlitt sie auf ihrer Tournee einen potenziell

lebensbedrohlichen Diabetes-Anfall (den sie in

‚Double Arrows Down‘ - eines der

herausragenden Stücke des Albums -

thematisiert, und sie wählte eine suchttherapeutische

Behandlungsform aufgrund ihres

Alkoholismus, während sich das neue Album in

der Postproduktion befand. Insofern ist das neue

Album auch insgesamt eine positive

Bewältigungsform und Musik als Beitrag

zwischen Alltagsbewältigung und Kunstform.

Punk als Bloodact und Selbstkonzept, das

offenbart, inwieweit dass das eigene

Verhaltensspektrum umso flexibler und kreativer

werden kann, wenn die American Maniacs außer

Rand und Band geraten.

C___________________

Christmas – Hot Nights In Saint Vandal

LP/CD

Kidnap Music/Cargo

Was geht in St. Wendel? HalliGalli, Club Night

only, Magic Forest und Punkrock. Heiße Nächte

und lange Parties. Skaten wie JEsus, abrfuß iM

aprk, Saufen mit Stil und Push fast-Riffs aus der

Jukebox. Verdammt, das hier ist besser, als die

Johnny Cash-Show oder DAS DSCHUNGELBUCH

im Saalbau. Das hier ist pure Energie, Power und

die Lust, irgendwas kaputt zu hauen. No future,

no friends? Quatsch! Nihilismus und Fuck-you ist

doch Leben pur. Vitalisierend und so 80er Jahreaffin,

dass ich an Black Flag und Bikerjacken

denken muss. Hit the street and die hard. Grafik-

Prints, Thrasher-Style und Provo-Habitus. Hilfe,

die Satanpunkers kommen! Halleluja,

Motherfucker! Ich packe meine 7 Sachen und

statte St. Wendel mal einen Besuch ab!

G___________________

Gulag Beach – Sarrazin Diät 7"

Wanda Records

Hartz IV-Trotzreaktionen und mutiger KiK-Style.

Die selbst verordnete Sarrazin-Diät macht Mut,

das Beste aus der Gosse schön zu verwerten und

mit kräftigen Billigprodukten den Tag zu

überstehen. Was – wenn nicht Punk – könnte da

geeigneter sein, um die Ironie des Schicksals und

Alltags mit Bravour zu meistern. Mit

Mundharmonika, Geschrammel und THE

SHOCKS-Flair sage ich JA! zum musikalischen wie

thematischen Diskussionspapier der Underdogs.

Von wegen Betroffenheit und Kopf-in-den-Sand

stecken. Hier regiert der Preis und der Schweiß

der Hoffnung, während der Gulag-Beach-Konvoi

weiter zieht, um die Karawane auch über die

Merkeljugend hinaus mit schmissig-schwülstigen

Pogo-Punk zu versorgen und am Ende der Reise

auch an die Opfer rechter Gewalt zu erinnern, die

von Nazis ermordet wurden. Freiheit und

bedrückende Bestrafung liegen hier nah

beieinander. Aber wo kämen wir denn dahin,

wenn wir damit nicht umzugehen wüssten?! Im

GULAG BEACH muss jede*r mit den eigenen

Ängsten und Traumata klarkommen. Enjoy the

routine!

K___________________

KOTZREIZ - Nüchtern unerträglich LP

Aggressive Punk Produktionen

Saufen, besoffen, schalala. KOTZREIZ haben ein

Herz für Trinker*innen und zelebrieren die

Kneipen- und Trinkhallenkultur mit dem Charme

der angepissten Unterhose. Melodien für die

Gosse und Rock and Roll für die reflektierte

Jugend. Der Rest feiert das Deutsch-Punk-

Meisterwerk als Referenz für das Recht auf Blau

am Montag, als Soundtrack fürs 1. Rendezvous

auf dem Klo, als Urlaubsmusik am Sambuca

Beach. Ein paar Akkorde, ein paar verbale

Frechheiten und die Lichte gehen an. Uffta-

Rhythmus und Hartz-IV-Romantik, tagein tagaus

Anti-Pop auf der Parkbank und bitterböse

Balladen mit Nebelschwaden aus der

Kornflasche: die Säuferhymne ‚Punkboys don't

cry‘ könnte auch aus einem Bühnenmusical des

tristen Penner-Punker-Alltags stammen. Gang-

Shouts und Schabernack, kollektive Schulter-an-

Schulter-Hymnen, gebrochene Herzen,

versprochener Tiefgang. KOTZREIZ 2020 ist

Etikette, Image und das wunderbare Spiel mit

den Klischees. Das hier ist PUNK für alle, die

persönlich Schiffbruch erlitten haben oder

abends alleine in die Nacht losziehen und

Pfandflaschen sammeln.

O___________________

OIRO – Mahnstufe X LP

Flight 13 Records/Indigo

Die experimentelle Phase ist vorbei. Mit einer

beharrlichen Eintönigkeit und konsequenter

Verweigerung arrangieren Jonny Bauer, Bauer

Jonny, Akki Ostfriesland und Tomo 01 simple,

eingängige Strukturen, die wie der einsame

Eisbär auf der schmelzenden Eisscholle

vorantreiben. Im deutlichen Post Punk-Klangbild

sprenkeln OIRO 2020 bizarre-bissige Inhalte in

klaren Strukturen oder skizzieren mit

Dissonanzen und anklagender Verbitterung

Lebensumstände und soziale Trümmerhaufen.

‚Talking 'bout my generation‘...Täglich begegnen

64

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!