27.03.2020 Aufrufe

UNDERDOG 62

Schwerpunkt: Punk und Politik – Protest, Parolen und Provokation Unser Schwerpunkt beleuchtet die politischen Komponenten im Punk. Die unterschiedlichen Lebensstile koexistieren, genau wie die Musikstile, nebeneinander und tragen zu einem lebendigen Diskurs innerhalb der „Szene“ bei. So widersprüchlich Punk mit den verschiedensten Facetten und Varianten bis heute auch sein mag, liefert die Subkultur den Impuls für eine widerständige Kultur, Selbstermächtigung und eine weitgehende Demokratisierung der Popkultur.

Schwerpunkt: Punk und Politik – Protest, Parolen und Provokation
Unser Schwerpunkt beleuchtet die politischen Komponenten im Punk. Die unterschiedlichen Lebensstile koexistieren, genau wie die Musikstile, nebeneinander und tragen zu einem lebendigen Diskurs innerhalb der „Szene“ bei. So widersprüchlich Punk mit den verschiedensten Facetten und Varianten bis heute auch sein mag, liefert die Subkultur den Impuls für eine widerständige Kultur, Selbstermächtigung und eine weitgehende Demokratisierung der Popkultur.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SPD regierten Bochum „keine

Politikverdrossenheit ist, sondern eine

Parteiverdrossenheit“ herrsche 5 . Bei der

Oberbürgermeisterwahl am 13.

September 2015 kam Wendland hinter

den Kandidaten von CDU, SPD und

Bündnis 90/Die Grünen unter 12

Bewerbern mit 7,91 Prozent (8.803

Stimmen) auf den vierten Platz.

Wölfi sorgt für politische Stimmung

2009 wurde Wolfgang bei den

Kommunalwahlen in Nordrhein-

Westfalen als parteiloser Kandidat auf

der Liste der Partei Die Linke in die

Bezirksvertretung Bochum-

Wattenscheid gewählt, aus der er 2014

ausschied. Anfang Februar 2015

verkündete Wolfgang seine Kandidatur

als unabhängiger Kandidat für das Amt

des Oberbürgermeisters der Stadt

Bochum.

Seriös: Herr Wendland als

Oberbürgermeisterkandidat

Wolfgang wollte sich für mehr

Transparenz beim Haushalt einsetzen

und hoffte, dass im seit 1946 von der

Im Jahr 2018 trat Wolfgang schließlich

in die SPD ein. Da kommt mensch sofort

in den Sinn: Ist das Realsatire oder

meint Wolfgang ‚Ich-zieh-blank‘ das

bierernst?

„Ich habe mit einer gewissen Besorgnis

die politischen Entwicklungen,

insbesondere den Rechtsruck der

letzten Jahre zur Kenntnis genommen.

Dabei bin ich zu dem Schluss

gekommen, dass eine sinnvolle

Gegenstrategie nicht in einer

Ideologisierung und/oder

Radikalisierung von Politik bestehen

kann. Vielmehr ist eine Stärkung der

politischen Mitte notwendig. Und da

mir zur SPD nicht nur der Bochumer

Richard Erny, sondern gleich drei

Kulturpolitiker einfallen, deren Schaffen

überregionale Bedeutung hatte, fiel für

die Entscheidung zwischen den drei

verbleibenden Parteien leicht. Auch

nach längerem Überlegen kenne ich in

keiner anderen Parteigeschichte

vergleichbare Namen wie Adolf

Grimme, Hermann Glaser oder Hilmar

Hoffmann. Googeln wollte ich nicht.“

5 https://www.ruhrnachrichten.de/nachrichten/

kassierer-saenger-will-oberbuergermeisterwerden-290485.html

57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!