27.03.2020 Aufrufe

UNDERDOG 62

Schwerpunkt: Punk und Politik – Protest, Parolen und Provokation Unser Schwerpunkt beleuchtet die politischen Komponenten im Punk. Die unterschiedlichen Lebensstile koexistieren, genau wie die Musikstile, nebeneinander und tragen zu einem lebendigen Diskurs innerhalb der „Szene“ bei. So widersprüchlich Punk mit den verschiedensten Facetten und Varianten bis heute auch sein mag, liefert die Subkultur den Impuls für eine widerständige Kultur, Selbstermächtigung und eine weitgehende Demokratisierung der Popkultur.

Schwerpunkt: Punk und Politik – Protest, Parolen und Provokation
Unser Schwerpunkt beleuchtet die politischen Komponenten im Punk. Die unterschiedlichen Lebensstile koexistieren, genau wie die Musikstile, nebeneinander und tragen zu einem lebendigen Diskurs innerhalb der „Szene“ bei. So widersprüchlich Punk mit den verschiedensten Facetten und Varianten bis heute auch sein mag, liefert die Subkultur den Impuls für eine widerständige Kultur, Selbstermächtigung und eine weitgehende Demokratisierung der Popkultur.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Haltung auf. Dennoch wird diese

Verbindung von Hebdige als

zweckdienlich empfunden, da der Punk-

Stil sich so sehr von dem des

„schwarzer“ Reggae unterscheidet,

dass er sogar im Konflikt mit dem

„schwarzen“ Stil zu stehen scheint. Dies

wird durch die Verwendung des

Hakenkreuz-Symbols durch einige

Punks veranschaulicht. Hebdige sieht

dies nicht als aktiven Ausdruck von

Rassismus, sondern als entschlossenen

Wunsch, durch die Wiederaneignung

von Symbolen, ungeachtet ihrer

Konnotationen, öffentlichen und

gesellschaftlichen Anstoß zu erregen.

zuerst entstandenen Subkultur,

vereinfacht in Bezug auf die Aktivität

der Sex Pistols. Dies ist zum Teil das

Ergebnis von Hebediges Perspektive als

Kulturtheoretiker und nicht als

Historiker und zum Teil, weil es 1979,

als das Buch veröffentlicht wurde,

ohnehin nur eine halbe Geschichte zu

erzählen gab.

Unabhängig davon ist die Analyse einer

neuen kulturellen Form, deren

subversiver Wert, in Übereinstimmung

mit den Subkulturen, die ihr

vorausgegangen sind, der aus einer

Wiederaneignung von Symbolen und

Zeichen resultiert, die darauf abzielt,

THE CLASH, RAR 1978

In jedem Fall deckt das Gesamtbild des

Punk, das mensch aus Hebediges

Darstellungen erhält, nur die Hälfte der

Geschichte ab, obwohl es die

Zweideutigkeit des Punkrock aus

politischer Sicht erfolgreich

herausstellt. Hebdige beschäftigt sich

mit dem Punk-Stil. Die daraus

resultierende Charakterisierung

konzentriert sich auf die Seite der

ältere Generationen und den Status quo

im Allgemeinen zu empören. Wenn sich

der Punk von dem gängigen Klischee

der Ästhetik, des Kleidungsstils von den

Mods, Teds und Skins unterscheidet,

dann deshalb, weil Punk sich in seiner

Rebellion weiter als jede andere vor

ihnen zentriert, nicht um eine ironische

Übernahme des „sauberen“ Stils wie bei

den Mod-Anzügen oder um einen

romantischen Arbeiterklassen-Stil aus

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!