27.03.2020 Aufrufe

UNDERDOG 62

Schwerpunkt: Punk und Politik – Protest, Parolen und Provokation Unser Schwerpunkt beleuchtet die politischen Komponenten im Punk. Die unterschiedlichen Lebensstile koexistieren, genau wie die Musikstile, nebeneinander und tragen zu einem lebendigen Diskurs innerhalb der „Szene“ bei. So widersprüchlich Punk mit den verschiedensten Facetten und Varianten bis heute auch sein mag, liefert die Subkultur den Impuls für eine widerständige Kultur, Selbstermächtigung und eine weitgehende Demokratisierung der Popkultur.

Schwerpunkt: Punk und Politik – Protest, Parolen und Provokation
Unser Schwerpunkt beleuchtet die politischen Komponenten im Punk. Die unterschiedlichen Lebensstile koexistieren, genau wie die Musikstile, nebeneinander und tragen zu einem lebendigen Diskurs innerhalb der „Szene“ bei. So widersprüchlich Punk mit den verschiedensten Facetten und Varianten bis heute auch sein mag, liefert die Subkultur den Impuls für eine widerständige Kultur, Selbstermächtigung und eine weitgehende Demokratisierung der Popkultur.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

‚Holocaustrelativierung bei Reflex-

Linken‘ kommentiert wurde 3 .

In ihrer andauernden Bandgeschichte

veröffentlichten sie sieben Studioalben,

4 Livealben/Kompilationen und einen

Tribute-Sampler mit dem

aussagekräftigen Titel ‚Kunst! 20 Jahre

Die Kassierer‘. Unter der Retrospektive

ist mit ‚Tauben vergiften‘ (1997) ein

Coveralbum mit Liedern des

Kabarettisten Georg Kreisler. Auf

‚Männer, Bomben, Satelliten‘ (2003)

gab es neben dem Dada-Stück

‚Kuckuck‘, das bloß aus rhythmischem

Räuspern besteht, auch eine

RAMMSTEIN-Persiflage (‚Meister aller

Fotzen‘), wo Wölfi kenntnisreich

Rammstein-Sänger Till Lindemanns

Sprachduktus aufs Korn nimmt oder das

Charles Aznavour-Cover ‚Du lässt dich

gehen‘.

Ihre künstlerische Seite haben sie auch

mit zwei Punk-Operetten (‚Häuptling

Abendwind‘ und ‚Die Drei von der

Punkstelle‘) am Schauspielhaus

ausgelebt. In dieser doch sehr

diskursiven Form der musikalischen

und künstlerischen Selbstdarstellung

sind DIE KASSIERER im jeden Fall ein

Beispiel dafür, wie Punk und

Provokation einhergehen, mehr noch,

wie ebendieses Konzept – auf

3 https://de.indymedia.org/2007/02/168884.shtml

wiederholtem Tabubruch basierend –

bestens funktioniert.

Darüber hinaus gibt es noch ein ganz

anderes Leben des Wolfgang Wendland.

Die der politischen Ambitionen.

Wolfgang war in der APPD

(Anarchistische Pogo-Partei

Deutschlands) bis zu deren

vorübergehenden Auflösung im Jahre

1999 aktiv. In dieser Zeit verhalf

Wolfgang eine Privatfehde mit dem

Bochumer Polizeipräsidenten Thomas

Wenner zu einem Popularitätsanstieg.

Wolfgang war während eines Bochumer

„Punkertreffens“ ein Platzverweis

erteilt worden, gegen den er vor dem

Verwaltungsgericht Beschwerde

einlegte. Wendlands Band

veröffentlichte daraufhin später auf

dem Album ‚Musik für beide Ohren‘

einen Song mit dem Titel ‚Thomas

Wenner‘. Öffentlichkeitswirksam trafen

sich Wendland und Wenner beim

Westdeutschen Rundfunk, um den Streit

beizulegen 4 .

Am 3. Juni 2005 setzte Wendland seine

politische Karriere fort und trat für die

APPD bei der vorgezogenen

Bundestagswahl 2005 als

Kanzlerkandidat an. Nach den Wahlen

spaltete sich die APPD in diese Partei

und die POP (Pogoanarchistische

Populisten/Pogo-Partei); worauf

Wolfgang als Spitzenkandidat zur POP

wechselte. Ab Anfang 2007 intensivierte

er seine Bemühungen für ein

Kulturzentrum in Wattenscheid.

4 Auch irgendwie Punk: Thomas Wenner - von

1993 bis 2009 Polizeipräsident in Bochum -

wurde gegen seinen Willen von der NRW-

Landesregierung auf Vorschlag von

Innenminister Ingo Wolf in den vorzeitigen

Ruhestand versetzt. Hintergrund dafür waren laut

Medienberichten Vorwürfe der Illoyalität

gegenüber der Landesregierung.

Nach der Wiedergründung der APPD im Jahr 2000

war er wie viele alte Mitglieder zunächst nicht

dabei, bekam aber Unterstützung von der Partei,

als er eine Demonstration gegen die widerliche

Unverfrorenheit der Bewerbung Bochums zur

Kulturhauptstadt Europas veranstaltete.

56

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!