27.03.2020 Aufrufe

UNDERDOG 62

Schwerpunkt: Punk und Politik – Protest, Parolen und Provokation Unser Schwerpunkt beleuchtet die politischen Komponenten im Punk. Die unterschiedlichen Lebensstile koexistieren, genau wie die Musikstile, nebeneinander und tragen zu einem lebendigen Diskurs innerhalb der „Szene“ bei. So widersprüchlich Punk mit den verschiedensten Facetten und Varianten bis heute auch sein mag, liefert die Subkultur den Impuls für eine widerständige Kultur, Selbstermächtigung und eine weitgehende Demokratisierung der Popkultur.

Schwerpunkt: Punk und Politik – Protest, Parolen und Provokation
Unser Schwerpunkt beleuchtet die politischen Komponenten im Punk. Die unterschiedlichen Lebensstile koexistieren, genau wie die Musikstile, nebeneinander und tragen zu einem lebendigen Diskurs innerhalb der „Szene“ bei. So widersprüchlich Punk mit den verschiedensten Facetten und Varianten bis heute auch sein mag, liefert die Subkultur den Impuls für eine widerständige Kultur, Selbstermächtigung und eine weitgehende Demokratisierung der Popkultur.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

umgangssprachliche Begriff einer

Falschmeldung, die CRASS-Bassist

Peter Wight nach dem Falklandkrieg

von 1982als Audio-Collage in den

Umlauf brachte. Unter Verwendung von

Auszügen aus Reden von Margaret

Thatcher und Ronald Reagan wurde

eine Aufnahme zusammengefügt, die

angeblich ein Telefongespräch zwischen

den beiden Politiker*innen aufzeigte. Im

Verlauf des Gesprächs bringt Reagan

seine Absicht zum Ausdruck, Europa als

Schlachtfeld zu nutzen, um Sowjetunion

die Entschlossenheit der USA in einem

Atomkonflikt zu demonstrieren. Als die

Aufnahme 1983 zum ersten Mal

öffentlich gemacht wurde, wurde sie

vom US-Außenministerium zunächst als

Propaganda des sowjetischen KGB

angesehen. Ausschnitte der Aufnahme

sind im Crass-Track ‚Powerless with a

Guitar‘ auf der Compilation-LP

Devastate to Liberate (Yangki - 1985 -

Yangki 1) zu hören und können hier

nachgelesen werden. 2

Mit ihren politischen Aktionen, ihrer

Musik und ihrer Kunst versuchten sie,

die politischen Strukturen als von Natur

aus korrupt zu entlarven. Gleichzeitig

kämpften sie darum, kollektivere und

partizipativere Lebensweisen zu

schaffen. Das haben sie mit dem Dial

House erreicht. Das Dial House ist ein

Bauernhaus im Südwesten von Essex,

England. Das Haus befindet sich in der

ländlichen Gegend von Epping Forest

im Ongar Great Park, einer Fläche von

5 mal 3 Kilometern. Dial House ist eine

Kommune und die Heimat der Anarcho-

Punk-Band Crass-Mitglieder Penny

Rimbaud and Gee Vaucher. Seit 1967 ist

Dial House ein offener, anarchistischpazifistischer

Ort und die Basis für eine

Reihe kultureller, künstlerischer und

politischer Projekte, die von

Avantgarde-Jazz-Events bis zur

2 https://crassahistory.wordpress.com/201

6/03/14/the-thatchergate-tapes/

Gründung der Free Festival Movement

reichen. Gee und Penny Rimbaud

mieteten den Ort 1967 für einen kleinen

Betrag, nachdem sie sich an der

Kunsthochschule getroffen hatten. Nach

einer langen gerichtlichen

Auseinandersetzung mit den

Eigentümern kauften Vaucher und

Rimbaud Dial House in den 90er Jahren

inkognito bei einer Auktion.

Warum gibt es also bestimmte

Verbindungen zwischen Punk

und Anarchismus?

Als Grundkonsens ist eine antiautoritäre

Haltung im Punk und die

Ablehnung von HERRschaft und

Hierarchien zu beobachten. Mit

anderen Worten, es ist ein subversiver

Akt, der die Welt durch radikale Texte,

Kunst, Musik, politische Projekte und

andere Mittel viel transparenter macht.

Diese Praktiken lassen sich auch in

anarchistischen Bewegungen

beobachten. Um diese wichtigen

Zusammenhänge hervorzuheben,

erklärt Clark im Buch ‚The Raw and the

Rotten: Punk Cuisine‘ (2004): „Punk zu

sein, ist eine Möglichkeit, Privilegien zu

kritisieren und soziale Hierarchien

herauszufordern. Zeitgenössische

Punks sind im Allgemeinen vom

Anarchismus inspiriert, den sie als eine

Lebensweise zugunsten von

Egalitarismus und Umweltschutz sowie

gegen Sexismus, Rassismus und

Unternehmensdominanz verstehen. “(S.

19)

Um auf einige dieser gemeinsamen

Ziele hinzuarbeiten, versuchen

Aktivist*innen, auf anarchistische Weise

lebensnahe Verbindungen zwischen

Theorie und Praxis herzustellen,

insbesondere durch die Errichtung

politischer Projekte wie

Hausbesetzungen oder selbstverwaltete

Frei-Räume. Es sind in vielen Teilen der

Welt solche Orte entstanden, dazu

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!