27.03.2020 Aufrufe

UNDERDOG 62

Schwerpunkt: Punk und Politik – Protest, Parolen und Provokation Unser Schwerpunkt beleuchtet die politischen Komponenten im Punk. Die unterschiedlichen Lebensstile koexistieren, genau wie die Musikstile, nebeneinander und tragen zu einem lebendigen Diskurs innerhalb der „Szene“ bei. So widersprüchlich Punk mit den verschiedensten Facetten und Varianten bis heute auch sein mag, liefert die Subkultur den Impuls für eine widerständige Kultur, Selbstermächtigung und eine weitgehende Demokratisierung der Popkultur.

Schwerpunkt: Punk und Politik – Protest, Parolen und Provokation
Unser Schwerpunkt beleuchtet die politischen Komponenten im Punk. Die unterschiedlichen Lebensstile koexistieren, genau wie die Musikstile, nebeneinander und tragen zu einem lebendigen Diskurs innerhalb der „Szene“ bei. So widersprüchlich Punk mit den verschiedensten Facetten und Varianten bis heute auch sein mag, liefert die Subkultur den Impuls für eine widerständige Kultur, Selbstermächtigung und eine weitgehende Demokratisierung der Popkultur.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

nach der Auflösung von Crass immer

wieder als zweiter Sänger für Conflict

auftauchte.

sich Punk immer stärker entpolitisierte.

Statt einer offensiven, radikalen Kritik,

direkten Aktionen und

Hausbesetzungen rückten textlich

soziale und persönliche Probleme in den

Vordergrund. Begriffe wie ‚Krieg in den

Städten‘ (KLISCHEE),

‚ACAB/Bullenschweine‘ (SLIME) waren

nicht mehr als symbolische Ausdruck,

als Realisierungsmöglichkeit für

alternatives Leben.

Conflict gründeten später ihr eigenes

Mortarhate Records-Label, auf dem

Bands wie Hagar the Womb, Icons of

Filth, Lost Cherrees, The Apostles,

Exitstance, Stalag 17, Admit You're

Shit und Potential Threat ihre Platten

veröffentlichten. Die Band war schon

immer offen für Themen wie

Anarchismus, Tierrechte,

Antikriegsbewegung und ihrer

Unterstützung für die Organisation

Class War. Das Mortarhate-Logo wurde

oft fälschlicherweise als Verweis auf die

Initialen CND (Campaign for Nuclear

Disarmament) interpretiert. Der

Schlagzeuger der Band, Paco, gibt

jedoch an, dass es sich um ein

Nihilistensymbol handelt. Es enthält

zwei „A“ für Anarchie und Autonomie

und ein „N“ für Nihilismus. Das Logo

erschien ursprünglich 1980 als Graffiti-

Schablone, entworfen von Toxic

Graffity (sic) -Fanzine-Editor Mike

Diboll und einem ehemaligen Mitglied

von The Heretics.

Sehr viel später veröffentlichten AUS-

ROTTEN ihre erste LP ‚The System

Works For Them‘ zu einer Zeit, in der

„The System Works For Them“ war die

perfekte Mischung aus Wut und

Intelligenz, die die Szene zu der Zeit

brauchte (und auch heute noch tut). Es

war wie ein Weckruf, der vielen Punks

auf der ganzen Welt die Augen und

Ohren öffnete. Die Botschaften waren

klar formuliert und die meisten von uns

waren begeistert, als die ersten Schreie

von ‚Boycott‘ im Albumtiteltrack über

die Lautsprecher dröhnten. Aus-Rotten

war eine politisch geprägte Hardcore-

Punk- Band aus Pittsburg, Pennsylvania,

die 1992 gegründet wurde. Während

Aus-Rotten häufig mit DIY-Crust-Punkund

Anarcho-Punkszenen in Verbindung

gebracht wird, sind Sound und

Konzepte vor allem von der Hardcore-

Musik der 80er Jahre beeinflusst. Ihre

7" EP ‚Fuck Nazi Sympathy‘ ist mit rund

25.000 verkauften Exemplaren auch

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!