27.03.2020 Aufrufe

UNDERDOG 62

Schwerpunkt: Punk und Politik – Protest, Parolen und Provokation Unser Schwerpunkt beleuchtet die politischen Komponenten im Punk. Die unterschiedlichen Lebensstile koexistieren, genau wie die Musikstile, nebeneinander und tragen zu einem lebendigen Diskurs innerhalb der „Szene“ bei. So widersprüchlich Punk mit den verschiedensten Facetten und Varianten bis heute auch sein mag, liefert die Subkultur den Impuls für eine widerständige Kultur, Selbstermächtigung und eine weitgehende Demokratisierung der Popkultur.

Schwerpunkt: Punk und Politik – Protest, Parolen und Provokation
Unser Schwerpunkt beleuchtet die politischen Komponenten im Punk. Die unterschiedlichen Lebensstile koexistieren, genau wie die Musikstile, nebeneinander und tragen zu einem lebendigen Diskurs innerhalb der „Szene“ bei. So widersprüchlich Punk mit den verschiedensten Facetten und Varianten bis heute auch sein mag, liefert die Subkultur den Impuls für eine widerständige Kultur, Selbstermächtigung und eine weitgehende Demokratisierung der Popkultur.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stiff Little Fingers

Bands wie Stiff Little Fingers und die

Undertones waren Pioniere des

nordirischen Punk. Der Song

‚Alternative Ulster‘ von SLF sagt alles

darüber, was die Kids damals in

Nordirland bewegte.

„Nothin’ for us in Belfast. The Pound’s old

and it’s a pity. OK, there’s the Trident in

Bangor. Then walk back to the city. We

ain’t got nothin’ but they don’t really

care(...)Is an Alternative Ulster. Grab it and

change it, it's yours(...)Ignore the bores

and their laws. Get an Alternative Ulster.

Be an anti-security force(...)“

Stiff Little Fingers: Alternative Ulster

(1978)

Mit wenigen Ausnahmen wie Stiff Little

Fingers thematisierte kaum eine Punk-

Band die Troubles in ihrer Musik. Mit

ihren politisch ambitionierten Songs

ernteten Stiff Little Fingers in der Punk-

Szene sogar Spott und Häme. Nicht

zuletzt, weil ihnen vorgeworfen wurde,

dass ihre Songtexte gar nicht von ihnen

stammten, sondern aus der Feder ihres

befreundeten englischen Journalisten,

Gordon Ogilvie. Im Gegensatz dazu

hatte die protestantische Punk-Band

Ruefrex um Paul Burgess und Alan

Clarke mehr Erfolg: Ihnen gelang mit

‚The Wild Colonial Boy‘ der Aufstieg in

die britischen Top-Singles Charts. Darin

kritisierte die Band, dass sich Iren, die

in die USA ausgewandert waren, für die

Militanz paramilitärischer Gruppen

begeisterten und diese auch noch

finanzierten: „It really gives me such a

thrill to kill from far away!“

Die sogenannten ‚Rebel Songs‘ waren in

der Szene ebenso wenig akzeptiert wie

religiöse Bezüge in der Musik, meint

Davy McLarnon, alias Davy Treatment

von Shock Treatment, im Gespräch

mit Sean o’Neill, Herausgeber des

Belfaster Punk-Labels ‚Spit Records‘.

„Man ist eben Punk und das war es. Da

kam es nicht darauf an, ob du Katholik,

Protestant, Hindu, Muslim oder was

auch immer warst. Wenn man für diese

Musik wirklich lebte, dann stellte auch

keiner irgendwelche Fragen. Ich glaube

daher, dass das die Leute in vielerlei

Hinsicht definitiv zusammengebracht

hat, was normalerweise sonst nicht der

Fall gewesen wäre.“

STIFF LITTLE FINGERS (benannt nach

einem VIBRATORS-Song) stammen aus

Belfast und schrieben zusammen mit

Journalist Gordon Ogilvie (SLF-

Manager und Co-Texter von 1977 bis

1983) Texte, die die Verwobenheit des

Persönlichen mit dem Politischen zum

Ausdruck brachten. Die Texte

spiegelten zugleich die Frustration über

das Leben in einem gewaltgeprägten

24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!