20.12.2012 Aufrufe

25 Jahre - Gesellschaft Österreichischer Fuchsienfreunde

25 Jahre - Gesellschaft Österreichischer Fuchsienfreunde

25 Jahre - Gesellschaft Österreichischer Fuchsienfreunde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Unsere Winterharten stehen im leicht sauren, sandigen<br />

Lehmboden in der nördlichen Ost-Steiermark,<br />

fast 700 Meter über dem Meeresspiegel. Das Grundstück<br />

ist leicht nach Norden geneigt und grenzt an<br />

einen Fichtenwald. Der Winter ist also relativ lange.<br />

Seit mehreren <strong>Jahre</strong>n pflanzen wir und pflegen wir<br />

winterharte Fuchsien in leicht veränderter Art und<br />

Weise, weil wir versuchen, unsere Erfahrungen jeweils<br />

bei der nächsten Pflanzung einzubringen.<br />

Winterharte<br />

PFLANZUNG: Es hat sich gezeigt, dass es für den<br />

späteren Erfolg von Vorteil ist zweijährige Pflanzen<br />

mit komplexen Wurzelballen zu verwenden. Nach<br />

den Spätfrösten, also etwa Mitte Mai bis spätestens<br />

Ende Juni wird in einem tief gelockerten, mit<br />

gut verrotteter Komposterde und grobem Weißmoostorf<br />

und wenn nötig mit Quarzsand verbesserten<br />

Beet so tief gepflanzt, dass eine 8-10 cm tiefe Austrieb im 2. Jahr<br />

Mulde (Baumscheibe) bleibt. Der Wurzelballen ist dadurch tiefer im Boden und gegen Frost besser geschützt.<br />

Bis zum Herbst ist diese Pflanz-Mulde durch die Pflegearbeit wie Hacken und Jäten eingeebnet.<br />

PFLEGE: Im Pflanzjahr ist in der Regel kein Dünger notwendig, in den darauf folgenden <strong>Jahre</strong>n düngen<br />

wir wie bei den Rhododendren mit Guano-Rhodo-Dünger oder Hornspänen, etwa eine Handvoll pro<br />

Pflanze Ende April und noch einmal Ende Juni. Anfang August könnte man noch mit einem Patentkali-<br />

Dünger die Ausreifung des Holzes fördern.<br />

Mit Eintritt des Frostes werden die<br />

Pflanzen ähnlich Buschrosen angehäufelt.<br />

Oder man gibt pro Pflanze einen<br />

halben Kübel gut verrotteten Kompost<br />

direkt auf die Pflanze und wenn möglich<br />

noch eine Laubabdeckung als<br />

Schutz. Der RÜCKSCHNITT ERFOLGT<br />

ERST IM FRÜHJAHR, wenn die neuen<br />

Austriebe sichtbar werden.<br />

Blühbeginn<br />

Unser Interesse an den winterharten<br />

Fuchsien hat mit einer Fuchsia magellanica<br />

var. ’Gracilis’ und einer ’White-<br />

103

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!