20.12.2012 Aufrufe

25 Jahre - Gesellschaft Österreichischer Fuchsienfreunde

25 Jahre - Gesellschaft Österreichischer Fuchsienfreunde

25 Jahre - Gesellschaft Österreichischer Fuchsienfreunde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

86<br />

Düngung<br />

Dauerdünger sind Langzeitdünger, die sich langsam den Pflanzen zur Verfügung stellen. Meist sind es<br />

Kunststoffhüllen, in denen der Dünger eingelagert ist und zu verschiedenen Zeitpunkten und Konzentrationen<br />

frei gegeben wird. Das ist auch temperaturabhängig. Bei sehr heißen Frühlingstemperaturen<br />

kann es zu einem hohen Düngerangebot (Konzentration!) kommen, die Pflanzen haben noch nicht genügend<br />

Wurzeln gebildet, es kommt zu Wachstumsstörungen … Also bitte eher vorsichtig handhaben,<br />

Dauerdünger sind auch nicht das Nonplusultra!<br />

Zu geringe oder falsche Düngergaben können zu Mangel- ebenso wie zu Überschusskrankheiten führen,<br />

gelbe oder braun gerandete Blätter sind die Folge, die Pflanzen kümmern.<br />

Kali und Phosphor sind besonders für die Ausreifung der Pflanzen wichtig. Nur stabile Pflanzen trotzen<br />

Wind und Wetter, auch für die Überwinterung ist das wesentlich.<br />

b) Blühbeginn bis Herbst<br />

Ab jetzt wird mit P- und K-betonten Düngern gedüngt, z.B. mit HAKAPHOS ROT 8 -12 – 12 (die Blüten-<br />

oder Reifedünger sind meist rot). In der Regel genügt eine Flüssigdüngung in der Woche, am besten<br />

immer am gleichen Tag.<br />

Nach, oder besser schon während des ersten Blütenflors geben wir EINMAL eine hohe N-Gabe, z. B.<br />

Harnstoff (UROLINZ), jedoch NUR 10 Gramm auf 10 Liter Wasser zum Gießen. Besonders die großblumigen<br />

und gefüllt blühenden Sorten verausgaben sich leicht und werfen Knospen und Blätter ab.<br />

Bei andauernden Regenperioden ist eine Flüssigdüngung kaum möglich, da muss man dann zwangsläufig<br />

auf Streudünger zurückgreifen – TRIAPON ist ein sehr ausgeglichener Dünger und sehr gut geeignet.<br />

Kränkelnde und schwache Pflanzen kann man mit Düngen nicht retten. Zuerst muss eine ordentliche<br />

Wurzel- und Triebbildung vorhanden sein.<br />

Wichtig ist auch, NIE trockene Pflanzen zu düngen! Ebenso umgekehrt dürfen vor lauter Gießen schlappe<br />

Pflanzen nicht gedüngt werden!<br />

Verwenden Sie jene Dünger, die für Sie am leichtesten zu handhaben sind und die Ihre Pflanzen in der<br />

Blatt- und Blütenentwicklung fördern.<br />

c) In der Wachstumsruhe<br />

wird gar nicht gedüngt. Die Pflanzen werden in einen absoluten Ruhezustand gebracht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!