20.12.2012 Aufrufe

25 Jahre - Gesellschaft Österreichischer Fuchsienfreunde

25 Jahre - Gesellschaft Österreichischer Fuchsienfreunde

25 Jahre - Gesellschaft Österreichischer Fuchsienfreunde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wildarten<br />

Species etwas zu erfahren. Sie hat Merkmale, die es auch bei anderen Species gibt, aber die Kombination dieser<br />

Merkmale ist nur bei ihr zu finden. Das sind die dornigen Reste nach dem Blattfall wie bei F. lycioides, die zurückgebogenen<br />

Staubfäden wie in den Sektionen Encliandra und Kierschlegeria und die Knollenwurzeln wie in den Sektionen<br />

Ellobium und Hemsleyella. Im Winter überleben nur die Knollen.<br />

12. Sektion VERRUCOSA mit 1 Art<br />

F. verrucosa<br />

Wuchs: aufrechter, kletternder Strauch, 0,5 - 2 m hoch, die Zweige sind fast<br />

rund, warzig, grün bis purpur, ältere Äste sind rund mit lichtgrau-brauner rissiger<br />

Rinde.<br />

Blätter: gegenständig, stark hautartig, breit elliptisch bis oval, an beiden Enden<br />

spitz, bis 16 cm lang und 8 cm breit, oben matt dunkelgrün, unterhalb mit purpurnem<br />

Hauch, oft an den Adern borstig. Der Blattrand hat Drüsenzähnchen,<br />

der Blattstiel ist stark, bis 40 mm lang, an der Basis 3 mm dick, am Röhrenmund<br />

4,5 mm. Außen und innen fast glatt.<br />

Sepalen: wie die Röhre leuchtend orange oder scharlachrot, länglich-lanzenförmig, spitz, bis 11 mm lang und 4,5<br />

mm breit, ausgebreitet oder auch über die Blütenspitze zurückgebogen.<br />

Petalen: rotorange, länglich oval, bis 9 mm lang und 6 mm breit, spitz, gewellter Blattrand, die Hauptadern sind<br />

dick, die Petalen überlappen die Blütenspitze. Die Staubgefäße sind lichtrot, 1,5 und 3 mm lang, der Stempel ist<br />

rot, glatt, stark und wenig länger als die Staubgefäße.<br />

Die Beeren sind bis zum<br />

Altern viereckig, dann zylindrisch,<br />

bis <strong>25</strong> mm lang und<br />

10 mm dick.<br />

Heimat: Venezuela und<br />

Kolumbien, seltene Büsche an<br />

feuchten, schattigen Flußrändern,<br />

1800 - 3050 m.<br />

Das Wort - verrucose - heißt<br />

warzig, es weist auf die warzigen<br />

Äste hin.<br />

Sektion Verrucosa, F. verrucosa<br />

61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!