20.12.2012 Aufrufe

25 Jahre - Gesellschaft Österreichischer Fuchsienfreunde

25 Jahre - Gesellschaft Österreichischer Fuchsienfreunde

25 Jahre - Gesellschaft Österreichischer Fuchsienfreunde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Verwendung<br />

In der Friedhofsbepflanzung<br />

eignen sich aufrechte Fuchsiensorten hervorragend. Die Sorten ’Amy Lye’, ’Nicis Findling’, und ’Burgi’s<br />

Hanna’ blühen vom Auspflanzen bis zum Frost durch. Die Sorten ’Koralle’, ’Thalia’ und ähnliche bestechen<br />

neben ihrem leuchtenden Orangerot noch mit ihrer dunkelrotbraunen Blattfärbung und sind ein<br />

guter Kontrast zu den anderen Beetpflanzen wie Begonia semperflorens-Hybriden, Torenia fournieri,<br />

Gazanien-Hybriden, Lobelien und anderen. Sonnige und halbschattige Lagen sind eindeutig bevorzugt.<br />

Im Staudenbeet<br />

kann man nicht nur Kronenbäumchen und höhere Fuchsiensträucher gut in Pflanzlücken platzieren. Im<br />

Wechsel mit Zwiebelbepflanzungen in Körben kann man die einziehenden Zwiebel herausnehmen und<br />

durch Fuchsien ersetzen. Im Staudenbeet muss allerdings auf sehr stark wuchernde Nachbarn Rücksicht<br />

genommen werden, darum lieber mit dem Pflanzgefäß einsenken.<br />

Blühender Gast im Wintergarten<br />

Es werden heute so viele Wintergärten gebaut und meist sind es nur Wohnräume aus Glas mit Sitzgarnituren<br />

und sparsamer Begrünung. Ich denke an einen Wintergarten, wo Pflanzen die Hauptsache<br />

sind und diese sich unter Nutzung aller technischen Mittel auch wohl fühlen.<br />

Viele Fuchsien würden über den Winter auch ihr<br />

Laub behalten und blühen, einige haben überhaupt<br />

erst im Kurztag die Blüteninduktion, so z. B. ’First<br />

Success’. Sie werden mit einfachen zartrosa Blüten<br />

in größeren Rispen auch zu größeren Sträuchern<br />

oder Bäumchen. Andere Sorten sind relativ tagneutral,<br />

blühen aber bei einer Temperatur von 12 - 15<br />

Grad C den Winter über am besten. Es ist daher<br />

wichtig den Wintergarten so geplant zu haben, dass<br />

ihn die starke Wintersonne nicht zu weit aufheizen<br />

kann, also genug Möglichkeiten zur Lüftung vorhanden<br />

sind. Sonst werden die Pflanzen verweichlicht<br />

und anfällig gegen Krankheiten.<br />

Zahlreiche Botanische Fuchsien – wie wir die Wildarten<br />

gerne nennen – blühen am liebsten im Winter<br />

und MÜSSEN auch unter solchen Bedingungen überwintert<br />

werden. Sie werden aber fast nur von<br />

Sammlern kultiviert, bis auf wenige robuste Arten,<br />

die auch im Handel angeboten werden.<br />

Dazu zählen F. paniculata, F. arborescens, F. denticulata,<br />

F. boliviana var. luxurians ’Alba’, F. fulgens Schalenbepflanzung in voller Sonne<br />

81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!