20.12.2012 Aufrufe

25 Jahre - Gesellschaft Österreichischer Fuchsienfreunde

25 Jahre - Gesellschaft Österreichischer Fuchsienfreunde

25 Jahre - Gesellschaft Österreichischer Fuchsienfreunde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Geschichte der <strong>Fuchsienfreunde</strong><br />

viel Freude macht wie im März 1984. Mein größter Wunsch wäre es, auch die 100. Ausgabe schreiben<br />

zu können. Das wäre die November-Ausgabe 2008 und da wäre ich 84 <strong>Jahre</strong> alt.<br />

Schön wäre jedoch, wenn manchmal auch ein Bericht oder Fachartikel aus dem Kreise der Mitglieder<br />

kommen würde. Ich könnte mir auch einige Leserbriefe vorstellen oder Anfragen über Themen, die mir<br />

nicht einfallen. Sehr schwierig ist es auch Mitglieder für die Serie “Wir stellen vor“ zu finden.<br />

Von den derzeit rund 800 Mitgliedern haben wir 93 vorgestellt, also gäbe es noch einen großen Vorrat,<br />

wenn Sie sich melden würden. Ich helfe natürlich beim Schreiben.<br />

Auch berichte ich gerne über besonders alte Pflanzen, Jubiläen wären ein Thema, oder die Begrüßung<br />

eines neuen Erdenbürgers, Todesfälle gehören dazu, die erfahre ich wenigsten auf Grund der Abmeldung.<br />

Also Ideen in Hülle und Fülle.<br />

Ich will meinen Bericht aber nicht abschließen, ohne den Mitarbeitern zu danken, die mir laufend die<br />

Berichte aus ihren Landesgruppen senden. Unser Sektionsobmann faxt mir sein Vorwort und ab und zu<br />

auch etwas aus seinem Fachwissen. Er ist ja ein “Schönbrunner“. Seine Gattin, die Burgi, schreibt seit<br />

einigen <strong>Jahre</strong>n die Seiten mit der Pflege der Fuchsien und andere „Fuchsienartikel“, auch sie ist eine<br />

“Schönbrunnerin“.<br />

Zum jetzigen Aussehen unserer FUCHSIENPOST hat sehr viel der Chef unserer Druckerei Herr Wolfgang<br />

Khil beigetragen. Er schätzt auch Fuchsien und denkt daher eifrig mit. Und ganz wichtig ist das Layout,<br />

die Einteilung der Artikel, ihre Auflockerung mit Bildern und eine gefällige Gestaltung jeder Seite. Ich<br />

bin sehr froh, dass wir für diese Arbeit einen jungen Mitarbeiter haben, es ist Andreas Resch, seine<br />

Eltern sind unsere Radkersburger Mitglieder und Freunde.<br />

Ohne meinen Mann ginge überhaupt nichts. <strong>Jahre</strong>lang war seine Schreibmaschine unentbehrlich, jetzt<br />

hat er sich die neue Technik, einen Computer zugelegt und fleißig gelernt, ihn zu bedienen. Nun gehen<br />

meine Artikel per E-Mail zum Layout, dann sendet Herr Resch den Entwurf der neuen FUCHSIENPOST<br />

Herrn Klemm zum Korrekturlesen. Anschließend wird die FUCHSIENPOST von Herrn Resch druckfertig<br />

zur Druckerei gemailt.<br />

Die gedruckte FUCHSIENPOST holt mein Mann von der Druckerei und vereinbart mit Rainer Klemm einen<br />

Ort zur Übergabe, weil dieser - er führt auch die Mitgliederkartei - mit seiner Gattin den Versand<br />

der FUCHSIENPOST macht. Und ich bin mit meinen Gedanken schon bei der nächsten Ausgabe.<br />

Einsendeschluss für die nächste Nummer der FUCHSIENPOST ist immer der erste des Monats, an dem<br />

sie gerade erscheint. Dann sammle ich die eingegangenen Berichte, schreibe was fehlt, nach 6 Wochen<br />

muss alles zum Layout und nach weiteren drei Wochen zur Druckerei. Wenn alles gut geht wird sie eine<br />

Woche vor dem Erscheinungstermin fertig, adressiert und genau nach Postleitzahlen sortiert zur Post<br />

gebracht. Das machen wie schon gesagt die Klemms.<br />

Und wenn Sie die Zeitschrift in Händen halten, hoffe ich, dass Sie sich ein wenig Zeit zum Lesen nehmen.<br />

Findet dann der eine oder andere Artikel Ihre Zustimmung oder auch Ablehnung, lassen Sie es<br />

mich wissen. Ich bin dankbar für jede Meinung als Ihre Redakteurin Elisabeth Schnedl<br />

PS. Die folgende Seite zeigt das Titelblatt unserer ersten Ausgabe der FUCHSIENPOST.<br />

<strong>25</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!