20.12.2012 Aufrufe

25 Jahre - Gesellschaft Österreichischer Fuchsienfreunde

25 Jahre - Gesellschaft Österreichischer Fuchsienfreunde

25 Jahre - Gesellschaft Österreichischer Fuchsienfreunde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

104<br />

Winterharte<br />

knights Pearl’ begonnen, sie wurden<br />

an der Ostseite unseres Hauses, aber<br />

wider besseren Wissens im Schatten<br />

anderer Gehölze und vermutlich auch<br />

zu seicht gepflanzt. Sie überstanden<br />

dann zwar einige Winter zaghaft, erlagen<br />

aber doch unserer Ungeduld. Unser<br />

Credo: „Es ist bei uns eben zu kalt!“<br />

Im Folgejahr pflanzten wir an der Ostseite<br />

eines Folientunnels einige F. mag.<br />

var ’Gracilis’, F. mag. ’Alba’ und eine F.<br />

mag. ’Aurea’. Es ist ein sonniger, wind-<br />

‘Brutus’<br />

geschützter Platz, jährlich im Herbst<br />

wurde mit Komposterde und Laub abgedeckt. Die Pflanzen erreichten Höhen bis 180 cm (obwohl sie<br />

Jahr für Jahr trotz Schneedecke bodeneben zurückfrieren). Mittlerweile hat dieser Platz nur mehr etwas<br />

Vormittagssonne und das ist den Pflanzen offenbar zu wenig, ihre Wuchskraft und Blütenpracht<br />

hat nach nun etwa 10 oder 11 <strong>Jahre</strong>n nachgelassen.<br />

Die nächste Auspflanzung erfolgte im ursprünglichen „Gräsergarten“, der im Frühling auch Platz vieler<br />

kleiner Blumenzwiebelblüten war. Er sollte noch schöner werden. Vom Gestalterischen her ein Volltreffer!<br />

Ein sonniger Spätherbst mit vielen Fuchsienblüten<br />

und den reifenden Gräsern – wunderschön<br />

zum Ansehen! Wir gaben eine massive Winterdecke,<br />

den Fuchsien tat es gut, aber die Blumenzwiebel waren<br />

bei ihrem Versuch rechtzeitig zu blühen überlang<br />

geworden und nach dem Abräumen der Winterdecke<br />

lagen sie flach am Boden und die Schnecken<br />

waren gleich zur Stelle, um die geschwächten Blüten<br />

anzuknabbern.<br />

Gegenüber den Gräsern, Hemerocallis und Herbstanemonen<br />

konnten sich die Fuchsien auch nicht<br />

durchsetzen, der Wurzeldruck war zu stark und auch<br />

die Beschattung zu groß.<br />

Unser nächster Versuch erfolgte auf einem vollsonnigen<br />

Beet mit einer Randbepflanzung durch einige<br />

Blütenstauden. Es sollte eine (fast) reine Fuchsienbepflanzung<br />

werden, ergänzt mit drei langsam<br />

‘Hanna’ - volle Blüte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!