20.12.2012 Aufrufe

25 Jahre - Gesellschaft Österreichischer Fuchsienfreunde

25 Jahre - Gesellschaft Österreichischer Fuchsienfreunde

25 Jahre - Gesellschaft Österreichischer Fuchsienfreunde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

54<br />

Wildarten<br />

5. Sektion KIERSCHLEGERIA mit 1 Art<br />

F. lycioides<br />

Wuchs: aufrechter<br />

Busch mit dornenähnlichen<br />

Knoten an den<br />

Ästen, typisch für diese<br />

Art.<br />

Blätter: lichtgrün, nach<br />

dem Blattfall bleiben die<br />

oben erwähnten dornigen<br />

Knoten.<br />

Blüten: rot, reichblühend,<br />

bis zu 6 aus einer<br />

Blattachsel. Es gibt Pflanzen mit perfekten Blüten und<br />

Pflanzen mit nur weiblichen. Die perfekten Blüten sind<br />

größer und hängend, die weiblichen kleiner und rechtwinkelig<br />

abstehend.<br />

Röhre: weiß bis rosa, zylindrisch.<br />

Sektion Kierschlegeria, F. lycioides<br />

Sepalen: hellrot<br />

Petalen: rot, die Staubgefäße sind weiß und der Stempel ist rosa.<br />

Heimat: ein schmaler Küstenstreifen in Zentral-Chile, ca. 500 km lang und zwischen dem Großen Ozean und dem<br />

Westabhang der Anden liegend.<br />

F. lycioides bevorzugt lange trockene Sommer und nur mäßig feuchte Winter.<br />

Sie reagiert empfindlich auf zuviel Gießwasser. Besprühen verhindert zu frühen Blattfall, wenn sie aber zu lange<br />

feucht bleibt, ist sie sehr rostanfällig.<br />

Es ist auch eine „falsche Lycioides“ im Umlauf, die außergewöhnlich reich blüht und möglicherweise eine Kreuzung<br />

mit F. magellanica mit dem Namen ROSEA ist.<br />

6. Sektion SCHUFIA mit 2 Arten<br />

und einer Subspecies.<br />

F. arborescens, F. paniculata, F. paniculata ssp. mixensis<br />

Heimat: Mexiko und Zentralamerika<br />

Wuchsform: aufrecht, holzige Büsche oder kleine Bäume.<br />

Blätter: gegenständig oder quirlförmig, hautartig bis lederartig, elliptisch bis lanzenförmig,<br />

dunkelgrün glänzend, die Blattränder sind glatt oder sehr gleichmäßig<br />

gezähnt. Die Pflanzen werfen jedes Jahr das Laub ab.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!