20.12.2012 Aufrufe

25 Jahre - Gesellschaft Österreichischer Fuchsienfreunde

25 Jahre - Gesellschaft Österreichischer Fuchsienfreunde

25 Jahre - Gesellschaft Österreichischer Fuchsienfreunde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Und so geschah es<br />

Geschichte der <strong>Fuchsienfreunde</strong><br />

Es war Ende der Siebzigerjahre und Anfang der Achtzigerjahre. Ich war schon Pensionist und meine<br />

Frau ebenso. Was wir mit der nun gewonnenen Freizeit machen sollten war für uns beide kein Problem,<br />

wir hatten ja unseren Schrebergarten und liebten Blumen. Eine war dabei, die uns besonders faszinierte:<br />

die Fuchsie. Während meiner letzten Dienstjahre kam ich in ganz Österreich herum. Nach Dienstschluss<br />

war ich oft allein und es war mir langweilig. Ich ging spazieren, sah mir viele Städte, Märkte<br />

und Dörfer an und bewunderte deren Blumenschmuck. Dabei sah ich immer wieder Blütenpflanzen, die<br />

ich wohl dem Namen nach kannte, die aber immer wieder anders aussahen. Es waren Fuchsien und<br />

davon hatten wir auch drei Stück im Garten. Es waren Erbstücke von meiner verstorbenen Schwiegermutter.<br />

Meine Frau betreute die drei gleichen Pflanzen und hatte damit auch einen beachtlichen Erfolg.<br />

Als ich nun die verschiedenfarbigen und in der Größe variierenden Pflanzen in den Bundesländern<br />

sah, kaufte ich für meine Frau junge Pflanzen. So hatten wir Ende der Siebzigerjahre schon etliche verschiedene<br />

Sorten. Von Sortennamen hatten wir natürlich keine Ahnung, bis wir einmal von Karl Nutzinger<br />

und seiner Fuchsiensammlung in Admont hörten. Wir fuhren zu ihm und erfuhren von anderen<br />

an Fuchsien interessierten Leuten, die wir dann auch besuchten. 1979 gab es eine Fernsehsendung, in<br />

der ein Herr Walter Ducho seine Fuchsien zeigte und die Zuseher bat, sich bei ihm zu melden, falls sie<br />

auch Fuchsien hätten. Wir hatten, riefen an und vereinbarten einen Besuch bei ihm in St. Andrä-Wördern.<br />

Es war für uns ein großes Erlebnis. Wir hörten von Fuchsiennamen, Fuchsienvereinen und Zeitschriften<br />

und Walter Ducho lieh uns die Zeitschrift FLASH der südkalifornischen Fuchsiengesellschaft<br />

NFS. Das Englisch meiner Frau war wohl mangelhaft, aber um mehr über Fuchsien zu erfahren, belegte<br />

sie sofort einen Englischkurs in der Volkshochschule. Der Kontakt mit Walter und Hannerl Ducho vertiefte<br />

sich und so kam es 1981 zu einem Treffen von etwa dreißig an Fuchsien interessierten Personen<br />

in Aflenz. Der Gedanke einen <strong>Fuchsienfreunde</strong>-Verein zu gründen fand viel Anklang. Zuerst gab es Gespräche<br />

mit dem Schweizer Fuchsienfreund Ernst Angst einen alpenländischen Fuchsienverein zusammen<br />

mit den Schweizern zu gründen, aber letztlich beschlossen wir doch getrennte Vereine.<br />

Am 29. Mai 1982 war es dann soweit, wir trafen uns in Maria Enzersdorf, gründeten die ÖSTER-<br />

REICHISCHEN FUCHSIENFREUNDE und schlossen uns dem Gartenbauverein Maria Enzersdorf an. Erster<br />

Obmann war Günther Predl, der mit seinen Eltern und seiner Gattin Poldi in Maria Enzersdorf eine<br />

Gärtnerei mit einem beachtlichen Fuchsiensortiment betrieb.<br />

1984 war eine <strong>Jahre</strong>shauptversammlung fällig, die wir in Großklein ganz im Süden der Steiermark abhielten.<br />

Die Zusammenarbeit mit dem Gartenbauverein entsprach nicht unseren Vorstellungen und so<br />

trennten wir uns freundschaftlich von ihm, wurden selbständig und wählten Walter Ducho zum Bundesobmann.<br />

Ich wurde zum 1. Stellvertreter gewählt, Hans Burger zum Kassier und meine Gattin zur<br />

Schriftführerin. Inzwischen hatte Walter Ducho schon mit der Österreichischen Gartenbau- <strong>Gesellschaft</strong><br />

(ÖGG) gesprochen und gefunden, dass wir dort die richtigen Ansprechpartner hätten. Im Rahmen der<br />

JHV 1984 wurde deshalb beschlossen, der ÖGG als Fachgruppe beizutreten. Die ÖGG hatte auch eine<br />

sehr schöne und interessante Gartenzeitung, in der wir über Fuchsien schreiben konnten. Auch unsere<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!