20.12.2012 Aufrufe

25 Jahre - Gesellschaft Österreichischer Fuchsienfreunde

25 Jahre - Gesellschaft Österreichischer Fuchsienfreunde

25 Jahre - Gesellschaft Österreichischer Fuchsienfreunde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Winterharte<br />

Blühbeginn im Jahr der Pflanzung zweieinhalb Monate nach der Pflanzung<br />

turjahr so großartig entwickelten und enorm starke Holztriebe hatten, beschlossen wir sie an Ort und<br />

Stelle zu lassen und wie beschrieben anzuhäufeln. Im 2. Kulturjahr hatten wir zwar nur zwei Pflanzen<br />

Ausfall, aber einige Sorten haben sich nicht zufrieden stellend entwickelt. Aber um sie nicht gleich vorzuverurteilen<br />

haben wir 2006 im Rahmen einer größeren Erweiterung unserer Fuchsien-Stauden-Beete<br />

diese Sorten noch mal gepflanzt und so hoffen wir für heuer ein besseres Ergebnis zu bekommen.<br />

Sehr guten Wuchs und reiche Blüte zeigten ’Mephisto’, ’Garden News’, ’Brutus’, ’Lord Robert’s’, ’Duke<br />

of York’, ’Lady Thumb’, ’Adromeda’, ’Rufus’, F. mag. ’Aurea’, ’Dun Robin’, ’Bedder’, ’Heinzelmännchen’,<br />

’Eisleben’, ’Bobs’s Choice’, ’Copycat’,<br />

’Our Topsy’, ’Baby Blue Ice’ und ’Paul<br />

Bremer’.<br />

Weniger zufrieden stellend waren ’Cordon<br />

Bleu’, ’Nikki’, ’Areler Land’, ’Dutch<br />

Flamingo’, ’Golden Dawn’, ’Albion’,<br />

’Ester Devine’, ’John Lockyer’, ’Silver<br />

Anniversary’, ’Dr.Foster’, ’Allegra’ und<br />

’Oosje’.<br />

Erster Reif<br />

107

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!