20.12.2012 Aufrufe

25 Jahre - Gesellschaft Österreichischer Fuchsienfreunde

25 Jahre - Gesellschaft Österreichischer Fuchsienfreunde

25 Jahre - Gesellschaft Österreichischer Fuchsienfreunde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Pflanzenschutz bei Fuchsien<br />

Pflanzenschutz<br />

Grundsätzlich sind tierische oder pilzliche Schädlinge ein Zeichen für falschen Standort, schlechte Pflege<br />

oder widrige Umweltbedingungen. Sehr oft ist es nur ein Zuviel an Wasser, es gibt aber kein Rezept<br />

für das Gießen. Die Pflanzen verbrauchen auch sehr unterschiedlich Wasser, es kommt auch hier auf<br />

den Zustand der Pflanzen, den Standort und die Witterung an. Es gibt keine Anweisung „ein Mal täglich“<br />

oder „zwei Mal pro Woche“, es muss jeder Pflanzenpfleger das Gefühl entwickeln wann es genug<br />

ist. Jedenfalls werden viel mehr Pflanzen mit ZU VIEL Wasser umgebracht, als vertrocknen.<br />

Blattlaus<br />

Zikade<br />

Dickmaulrüssler<br />

Raupe<br />

Rote Spinne<br />

Weiße Fliege<br />

Blattschneiderbiene<br />

Kalifornischer Thrips<br />

Blütenthrips<br />

87

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!