20.08.2021 Aufrufe

Allgäuer Wirtschaftsmagazin_Ausgabe 4_2021

Der TT Verlag mit Sitz in Kempten veröffentlicht jedes Jahr 6 Ausgaben des Allgäuer Wirtschaftsmagazin plus Sonderausgaben. Pro Ausgabe erreicht die Publikation ca. 50.000 Leser aus dem bayerischen und württembergischen Allgäu. Der Schwerpunkt liegt auf regionale Themen und Unternehmen - ohne die große weite Welt außer Acht zu lassen.

Der TT Verlag mit Sitz in Kempten veröffentlicht jedes Jahr 6 Ausgaben des Allgäuer Wirtschaftsmagazin plus Sonderausgaben. Pro Ausgabe erreicht die Publikation ca. 50.000 Leser aus dem bayerischen und württembergischen Allgäu. Der Schwerpunkt liegt auf regionale Themen und Unternehmen - ohne die große weite Welt außer Acht zu lassen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hamm­Uentrop | Kunststofftechnik<br />

Funke Kunststoffe –<br />

immer eine Idee mehr!<br />

Mit immer wieder neuen, richtungsweisenden Systemlösungen setzt die Funke Kunststoffe GmbH Maßstäbe – beispielsweise<br />

für die Anwendungsbereiche Kanalrohrsysteme, Grundstücksentwässerung, Hausanschlüsse, Schachtsysteme, Regenwasserbewirtschaftung,<br />

Bodenbefestigung und Baumschutz.<br />

Bodenständig, aber mit Unternehmergeist! Wertekonservativ, aber mutig, weitsichtig und innovationsfreudig<br />

– Charaktereigenschaften wie diese haben entscheidend dazu beigetragen,<br />

dass sich aus einem traditionsreichen Familienbetrieb ein europaweit erfolgreich agierendes<br />

Unternehmen entwickelt hat. Hervorgegangen aus der 1962 gegründeten Sendenhorster<br />

Kunststoffröhrenwerke GmbH, hat sich die heutige Funke Kunststoffe GmbH mit Sitz in Hamm<br />

zu einem Markenzeichen in der Branche entwickelt: Wer „Kunststoffrohre“ sagt, muss auch<br />

„Funke“ sagen! Bei Funke entwickelt und etabliert man immer wieder neue, richtungsweisende<br />

Systemlösungen – beispielsweise für die Anwendungsbereiche Kanalrohrsysteme, Grundstücksentwässerung,<br />

Hausanschlüsse, Schachtsysteme, Regenwasserbewirtschaftung, Bodenbefestigung<br />

und Baumschutz.<br />

Die Konstruktion mit<br />

vier lastabtragenden Säulen<br />

je Element sorgt für eine optimale<br />

Kraftübertragung ins umliegende Erdreich.<br />

Mit mehr als 300 Mitarbeitern hat der Ideengeber<br />

für Bauelemente aus Kunststoff eine<br />

Spitzenstellung auf dem deutschen und europäischen<br />

Markt erobert. 20 Vertriebler sind<br />

allein in Deutschland unterwegs. Die Fachberater<br />

tauschen sich vor Ort mit ihren Kunden<br />

auf den Baustellen aus, um mit den Anwendern<br />

den konkreten Bedarf zu analysieren. Im<br />

Austausch mit den Funke-Technikern in<br />

Hamm werden hieraus praktikable und zukunftsweisende<br />

Lösungen entwickelt – so etwa<br />

im Bereich der Regenwasserbewirtschaftung.<br />

Mit ihren hervorragenden Leistungsparametern<br />

und technischen Eigenschaften schaffen<br />

diese Produkte die Grundlage dafür, bestmöglich<br />

mit den Unwägbarkeiten der Natur<br />

umzugehen und damit mögliche Schadensszenarien<br />

einzudämmen und zu minimieren.<br />

Neben D-Raintank 3000<br />

® und D-Rainclean ® ,<br />

HS -Sickerrohren und Sonderlösungen<br />

®<br />

gehören die Systeme INNOLET<br />

® und<br />

INNOLET -G hierzu. Mit Neuentwicklun-<br />

®<br />

gen wie Filter-, Reinigungs- und Drosselschächten<br />

oder der Sedimentationsanlage,<br />

aber auch mit Weiterentwicklungen wie<br />

D-Raintank 3000 smallbox<br />

® und KS-Bluebox ®<br />

wurde die Produktpalette darüber hinaus<br />

128 4 | <strong>2021</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!